• Mikrobiom
  • Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Rezepte
Folge uns
Facebook 7K
Instagram 3K
LinkedIn
Neueste Beiträge
  • Zucker & Mikrobiom: Die fatalen Auswirkungen
    • Posted on 31. Oktober 20205. November 2020
  • So gesund ist Kombucha für dein Mikrobiom
    • Posted on 15. Oktober 202015. Oktober 2020
  • Mikrobiom Krebs
    Krebs – liegt die Ursache und Lösung im Mikrobiom?
    • Posted on 24. Juli 202023. Juli 2020
  • Mikrobiom und Schlaf
    Schlafstörungen: Liegt die Ursache im Darm?
    • Posted on 7. Juli 20202. Juli 2020
  • Hormone und Mikrobiom
    So beeinflusst dein Mikrobiom deinen Hormonhaushalt
    • Posted on 25. Juni 202025. Juni 2020
myBioma Blog
  • Mikrobiom
  • Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Rezepte
  • Allgemein
  • Gesundheit
  • Mikrobiom

Du hast es von deiner Mutter: Deine Augen, deine Nase und dein Mikrobiom

  • Posted on 10. Mai 202014. Mai 2020
  • 515 Aufrufe
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Anni Grimm
Total
4
Shares
4
0
0
0
0
0
0

An diesem besonderen Tag, der dazu bestimmt ist alle Mütter zu feiern, gibt es unzählige Dinge, für die du deiner Mutter dankbar sein kannst – auf biologischer Ebene vielleicht sogar mehr als du denkst. Während du das wertvollste Geschenk von ihr bekommen hast, dein Leben – hat sie dir neben Genen auch verschiedene Bakterien weitergegeben, die maßgeblich zu deiner Gesundheit beitragen. 

Wann entsteht ein Mikrobiom?

Bald nach der Empfängnis beginnt ein menschlicher Embryo, ein bemerkenswertes Organ zu bilden, das für sein Überleben entscheidend ist. Die Plazenta ist sowohl eine Lebensader als auch ein Wächter: Sie transportiert Sauerstoff, Nährstoffe und Immunmoleküle aus dem Blutkreislauf der Mutter zu ihrem sich entwickelnden Fötus, aber sie dient auch als Barriere gegen Infektionen. Seit mehr als einem Jahrhundert gehen Ärzte davon aus, dass diese ephemere Struktur – wie der Fötus und die Gebärmutter selbst – steril ist, es sei denn, es geht etwas schief. Inzwischen wird diese Annahme allerdings zunehmend in Frage gestellt: Könnte es sein, dass sich das Mikrobiom doch schon im Mutterleib beginnt zu entwickeln?

Finde mit myBioma heraus, aus welchen Bakterien sich dein Darm-Mikrobiom zusammensetzt! Jetzt bestellen!

Offenbar werden die ersten Bakterien nicht erst bei der Geburt übertragen

Das Dogma von der sterilen Gebärmutter geht auf den französischen Kinderarzt Henry Tissier zurück, welcher im 19. Jahrhundert untersuchte, wie ein Baby erstmals mit Bakterien in Kontakt kommt. Aus diesem Grund nahm man auch an, dass per Kaiserschnitt geborene Babys möglicherweise einen Nachteil haben. Schließlich kommen sie nicht mit den wertvollen vaginalen Bakterien in Berührung, die sonst die ersten Mitglieder der künftigen Mikrobengemeinschaft im Körper bilden. Vor mehr als 30 Jahren fanden Wissenschaftler dann Hinweise, die gegen das Dogma des sterilen Mutterleibs sprachen. Wissenschaftler haben Beweise für Bakterien in der Plazenta, im Fruchtwasser und im Mekonium – dem teerartigen ersten Stuhl, der sich bei einem Fötus in utero bildet – gefunden. Dies hat einige Forscher zu der Annahme veranlasst, dass sich das Mikrobiom bereits vor der Geburt beginnt zu entwickeln.

Wenn dies zutrifft und Bakterien ein normaler – vielleicht sogar entscheidender – Teil der Schwangerschaft sind, könnten sie eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des sich entwickelnden Immunsystems spielen. Wissenschaftler könnten Wege finden, um die mikrobielle Zusammensetzung im Mutterleib zu verändern und möglicherweise Allergien, Asthma und andere Krankheiten abzuwehren. Sie könnten auch in der Lage sein, mikrobielle Profile aufzudecken, die mit Frühgeburten oder anderen Komplikationen während der Schwangerschaft in Verbindung gebracht werden, was helfen könnte zu klären, warum sie auftreten.

Die Forschung fängt gerade erst an, die wichtige Rolle hervorzuheben, die das Säuglings-Mikrobiom für verschiedene Aspekte der Gesundheit eines Säuglings spielt, insbesondere für die Immun- und Stoffwechselfunktion des Neugeborenen.

Finde mit myBioma heraus, wie dich dein Mikrobiom in Stoffwechselfunktionen unterstützt! Jetzt bestellen!

Um sicherzugehen, dass das menschliche Mikrobiom bereits in der Gebärmutter entsteht, sind in Zukunft allerdings noch weitere Studien nötig.

Eines ist sicher: Bakterien aus dem mütterlichen Mikrobiom legen die Grundlage für die Ansiedlung von Bakterien in einem Baby, das schliesslich beginnt, dem Mikrobiom eines Erwachsenen um das dritte Lebensjahr zu ähneln.

Achte also an diesem Muttertag (und jeden Tag!) darauf, deiner Mutter für alles zu danken, was sie dir geschenkt hat, einschliesslich deiner Bakterien, die eine wichtige Rolle für deine Gesundheit spielen! Happy Mother’s Day!

References:

https://www.nature.com/articles/d41586-018-00664-8

https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fmicb.2019.01124/full

Total
4
Shares
Share 4
Pin it 0
Tweet 0
Share 0
Share 0
Share 0
Share 0
Ähnliche Themen
  • Bakterien
  • Darmgesundheit
  • Mikrobiom
  • Mikrobiomforschung
  • Muttertag
Anni Grimm

Listen to your gut!

Voriger Artikel
  • Allgemein
  • Gesundheit

Liegt das Geheimnis des gesunden Alterns im Darm?

  • Posted on 24. April 202014. Mai 2020
  • Anni Grimm
Weiterlesen
Nächster Artikel
Hormone und Mikrobiom
  • Allgemein
  • Gesundheit
  • Mikrobiom

So beeinflusst dein Mikrobiom deinen Hormonhaushalt

  • Posted on 25. Juni 202025. Juni 2020
  • Anni Grimm
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Allgemein

Zucker & Mikrobiom: Die fatalen Auswirkungen

  • Posted on 31. Oktober 20205. November 2020
  • Anni Grimm
Weiterlesen
  • Allgemein

So gesund ist Kombucha für dein Mikrobiom

  • Posted on 15. Oktober 202015. Oktober 2020
  • Anni Grimm
Mikrobiom Krebs
Weiterlesen
  • Mikrobiom
  • Wissenschaft

Krebs – liegt die Ursache und Lösung im Mikrobiom?

  • Posted on 24. Juli 202023. Juli 2020
  • Anni Grimm
Mikrobiom und Schlaf
Weiterlesen
  • Allgemein

Schlafstörungen: Liegt die Ursache im Darm?

  • Posted on 7. Juli 20202. Juli 2020
  • Anni Grimm
Hormone und Mikrobiom
Weiterlesen
  • Allgemein
  • Gesundheit
  • Mikrobiom

So beeinflusst dein Mikrobiom deinen Hormonhaushalt

  • Posted on 25. Juni 202025. Juni 2020
  • Anni Grimm
Weiterlesen
  • Allgemein
  • Gesundheit

Liegt das Geheimnis des gesunden Alterns im Darm?

  • Posted on 24. April 202014. Mai 2020
  • Anni Grimm
Weiterlesen
  • Allgemein
  • Rezepte

Gute Freunde: Bananen und dein Mikrobiom

  • Posted on 14. April 202014. April 2020
  • Ina
Weiterlesen
  • Gesundheit
  • Mikrobiom

Wie dein Darm-Mikrobiom dein Immunsystem stärkt

  • Posted on 23. März 202026. März 2020
  • Anni Grimm

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktion: Analysiere dein Mikrobiom!
myBioma Analyse-Kit Analyse-Kit bestellen
Folge uns
Facebook 7K
Instagram 3K
LinkedIn
Trending
  • 1
    Zucker & Mikrobiom: Die fatalen Auswirkungen
    • Posted on 31. Oktober 20205. November 2020
    • 60 Aufrufe
  • 2
    So gesund ist Kombucha für dein Mikrobiom
    • Posted on 15. Oktober 202015. Oktober 2020
    • 221 Aufrufe
  • Mikrobiom Krebs 3
    Krebs – liegt die Ursache und Lösung im Mikrobiom?
    • Posted on 24. Juli 202023. Juli 2020
    • 490 Aufrufe
  • Mikrobiom und Schlaf 4
    Schlafstörungen: Liegt die Ursache im Darm?
    • Posted on 7. Juli 20202. Juli 2020
    • 530 Aufrufe
  • Hormone und Mikrobiom 5
    So beeinflusst dein Mikrobiom deinen Hormonhaushalt
    • Posted on 25. Juni 202025. Juni 2020
    • 779 Aufrufe
Instagram
Stress rüttelt an der Stabilität deines Mikrobioms! 92 1
Verdauungsprobleme wie Blähungen? 85 1
Was macht myBioma eigentlich so einzigartig? Schauen wir uns ein paar Fakten im Detail an: 36 0
Wie wichtig Sport für unsere Gesundheit ist, ist jedem von uns bewusst – doch dass sich Bewegung auch positiv auf unser Mikrobiom auswirkt und vor allem wie, steht nun schon seit einiger Zeit im Fokus der Wissenschaft. 40 2
Was sagt deine Stuhl-Konsistenz über dich aus? 💩 105 1
Schon mal etwas von der Yacon-Wurzel gehört? 65 3
Folge uns
Aktion: Analysiere dein Mikrobiom!
myBioma Analyse-Kit Analyse-Kit bestellen
myBioma Blog
  • mybioma.com
  • Über myBioma
  • Datenschutz
  • Impressum
Alles rund um das Mikrobiom

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren. Ich stimme zu
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.