• Mikrobiom
  • Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Rezepte
Folge uns
Facebook 7K
Instagram 3K
LinkedIn
Neueste Beiträge
  • Zucker & Mikrobiom: Die fatalen Auswirkungen
    • Posted on 31. Oktober 20205. November 2020
  • So gesund ist Kombucha für dein Mikrobiom
    • Posted on 15. Oktober 202015. Oktober 2020
  • Mikrobiom Krebs
    Krebs – liegt die Ursache und Lösung im Mikrobiom?
    • Posted on 24. Juli 202023. Juli 2020
  • Mikrobiom und Schlaf
    Schlafstörungen: Liegt die Ursache im Darm?
    • Posted on 7. Juli 20202. Juli 2020
  • Hormone und Mikrobiom
    So beeinflusst dein Mikrobiom deinen Hormonhaushalt
    • Posted on 25. Juni 202025. Juni 2020
myBioma Blog
  • Mikrobiom
  • Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Rezepte
Reizdarm Ernährung
  • Allgemein

Leben mit Reizdarm – so bekommst du deine Symptome in den Griff

  • Posted on 3. März 202028. Juli 2020
  • 2.7K Aufrufe
  • 5 Minuten Lesezeit
  • Anni Grimm
Total
10
Shares
10
0
0
0
0
0
0

Wir haben die liebe Britta vom Blog Leben mit Reizdarm interviewt. Britta kennt das Leiden einer Reizdarmpatientin nur zu gut und hat sich mit ihrer Diagnose nicht zufrieden gegeben. Durch eine Mikrobiom-Analyse und die Umstellung von Ernährung und Lebensstil konnte sie ihre Symptome in den Griff bekommen. Heute teilt sie ihre Erfahrungen auf ihrem Blog Leben mit Reizdarm. In unserem Interview erzählt Britta über ihren Weg zu mehr Wohlbefinden und ihren Erfahrungen mit der myBioma Mikrobiom-Analyse.

Leben mit Reizdarm

Liebe Britta, danke, dass du dir Zeit für ein Interview mit uns nimmst: Stelle dich doch gerne einmal vor. Wer bist du und wie bist du zum Thema Darmgesundheit gekommen?

Ich war immer schon ein “Darm-Sensibelchen” und mit 16 Jahren erhielt ich das erste Mal die Diagnose Reizdarmsyndrom. Über die Jahre hinweg wurden meine Verdauungsbeschwerden immer schlimmer, weshalb ich anfing, der Ursache auf den Grund zu gehen. Ich wollte herausfinden, was hinter der Diagnose Reizdarmsyndrom steckt und bin so Expertin in eigener Sache geworden. Heute lebe ich sehr gut mit meinem Reizdarm und teile meine Erfahrungen auf meiner Website www.lebenmitreizdarm.de. Dort schreibe ich darüber, was meinem Reizdarm gut tut, über Diäten wie die Low-Fodmap Diät oder Paleo-Therapie und über den Einfluss der Psyche auf die Verdauung.

Kannst du deinen persönlichen Weg erläutern, was ist dein Background? Welche Herausforderungen hattest du? Wie und warum hast du deine Probleme selbst in die Hand genommen?

Ich habe über Jahre hinweg viele Ärzte besucht und noch mehr Untersuchungen und Tests machen lassen. Die Ergebnisse waren in der Regel wenig aufschlussreich und kein Medikament konnte meine Beschwerden nachhaltig lindern. Trotzdem waren die Gespräche mit den Ärzten hilfreich, denn dadurch habe ich viel über die Funktionsweise des Darms gelernt und erfahren, wie wichtig die Darmflora für unsere Gesundheit ist. Aber umso mehr ich über das Reizdarmsyndrom lernte, umso klarer wurde mir, wie komplex das Thema ist und dass ich selbst die für mich passende Therapie finden muss. Damit meine ich nicht nur die für meinen Reizdarm richtige Ernährung, sondern auch den passenden Lebensstil.

Was hast du gemacht und was hat dir wirklich geholfen?

Ich habe mit der Paleo-Therapie und mit Prä- und Probioka meine Darmflora und die Schutzbarriere meiner Darmwand saniert (Stichwort: leaky gut). Heute halte ich keine strenge Diät mehr, achte aber sehr genau auf die Qualität der Lebensmittel, esse viel Obst und Gemüse, nehme wenig Zucker zu mir und vermeide industriell verarbeitete Lebensmittel. Das alles nützt mir jedoch nur, wenn ich außerdem mein Stresslevel unter Kontrolle halte. Das ist für mich persönlich die größte Herausforderung, denn der Alltag lockt mit viel (interessanter!) Arbeit, spannenden Freizeitangeboten und medialer Ablenkung. Das alles muss ich mit Bewegung an der frischen Luft und Ruhe gegenbalancieren, sonst streiken mein Magen und Darm auch trotz richtiger Ernährung.

Wie bist du dazu gekommen einen Blog zu schreiben?

Aus drei Gründen: Weil ich gerne schreibe, weil ich unbedingt mal eine eigene Webseite aufbauen wollte und weil ich mir wünsche, dass die Themen Reizdarm und Verdauung salonfähiger werden – davon könnten viele Betroffene profitieren.

Welche Fragen bekommst du auf deinem Blog am meisten gestellt?

Die Frage nach der “Wunderpille”: Was muss ich nehmen oder tun, damit meine Probleme verschwinden? Immer wieder melden sich verzweifelte Menschen bei mir, deren Lebensqualität stark eingeschränkt ist, aufgrund von Schmerzen oder Schamgefühl. Eine Wunderpille kann ich ihnen leider nicht nennen, aber ich kann ihnen Tipps geben, was sie ausprobieren können und ihnen Mut machen, nicht aufzugeben. Ich möchte jedoch betonen, dass ich keine Ärztin oder Ernährungsexpertin bin. Meine Tipps und die Informationen auf meiner Webseite beruhen auf meinen eigenen Erfahrungen und denen meiner Leser, sofern sie diese teilen.

Warum hast du dich für die myBioma Mikrobiom-Analyse entschieden?

Ich habe vor ein paar Jahren eine sehr ausführliche Analyse meines Mikrobioms machen lassen. Das war sehr teuer, aber das Ergebnis sehr aufschlussreich: Meine Darmflora war ziemlich am Boden. Daraufhin hat meine Ärztin mir die Paleo-Therapie und Pro- und Präbioka empfohlen. Als ich das myBioma Angebot entdeckt habe, war ich erstmal skeptisch: Eine umfangreiche Analyse zu dem Preis?! Ich habe sie selbst getestet und das Ergebnis hat mich überzeugt, denn es war in vielen Aspekten vergleichbar mit der wesentlich teureren Analyse. Es hat mich außerdem riesig gefreut zu entdecken, wie viel besser, beziehungsweise ausgewogener meine Darmflora seitdem geworden ist. Die myBioma Analyse bestätigt mein “Bauchgefühl”, dass es mir heute viel besser geht als damals.

myBioma Kit

Höre auf dein Bauchgefühl: Erfahre mit myBioma, was dein Mikrobiom braucht, um gesund zu sein!

Warum würdest du die myBioma Mikrobiom-Analyse weiterempfehlen?

Über das Preisargument habe ich schon gesprochen. Für eure Analyse spricht außerdem, dass ihr sie gut verständlich aufbereitet und viele Tipps und Informationen gebt, wie sich das Mikrobiom und damit auch das Wohlbefinden verbessern ließe. Das hat meine Ärztin ebenfalls gemacht, aber bei eurer Analyse kann ich die Hinweise jederzeit wieder nachlesen, das Gespräch mit meiner Ärztin leider nicht.

Wem glaubst du, kann die myBioma Mikrobiom-Analyse helfen?

Ich denke, dass jeder, der Verdauungsbeschwerden hat, davon profitieren kann. Wichtig ist, dass der Nutzer bereit ist sich mit dem Ergebnis auseinanderzusetzen. Eure Analyse ist zwar gut verständlich aufgearbeitet, aber das sind trotzdem erstmal sehr viele Informationen. Jemand, der gerade erst anfängt sich mit dem Thema zu beschäftigen, fühlt sich davon vermutlich überfordert. So jemandem würde ich raten, sich Schritt für Schritt an das Thema heranzuwagen, nicht alles auf einmal auszuprobieren oder die Ernährung von heute auf morgen auf den Kopf zu stellen. Darauf reagieren Magen und Darm in der Regel sensibel, sprich mit Verdauungsbeschwerden! Auch sollte der Nutzer eurer Analyse sich nicht scheuen, mit Ernährungsexperten und Ärzten über das Ergebnis zu sprechen.

Was sollte jeder machen, wenn er Symptome eines Reizdarms hat?

Herausfinden was die Ursache ist und nicht nur die Symptome behandeln. Konkret würde ich dazu raten ein Ernährungstagebuch zu führen und zu beobachten, welche Auswirkungen der Alltag (oder der Urlaub oder eine besonders anstrengende Phase) auf das Bauch- und Darmgefühl haben. Tipps dazu finden sich auf meiner Webseite. Beides kann schon helfen, erste Zusammenhänge zu erkennen. Wenn nicht, hilft ein Ernährungsexperte. Je mehr Informationen dieser Experte zur Verfügung hat, desto gezielter kann er oder sie unterstützen: Dazu gehört auf jeden Fall ein Ernährungstagebuch und idealerweise auch eine Analyse des Darm-Mikrobioms.

Wo bist du zu erreichen, wie kann man dich kontaktieren?

Über meine Webseite! Viele Betroffene scheuen sich davor, öffentlich über ihre Probleme zu schreiben, deshalb findet der Leser dort unter anderem meine Email-Adresse. Andererseits haben viele Leser ähnliche Fragen und Probleme – ich wünsche mir, dass in Zukunft noch mehr Leser direkt auf der Webseite kommentieren, denn so kann jeder von den Erfahrungen der anderen profitieren.

Mikrobiomanalyse

Erfahre mit myBioma, welche Bakterien in deinem Darm mit dem Reizdarmsyndrom in Verbindung stehen und erhalte passende Ernährungsempfehlungen.

Danke Britta für das spannende Interview. Auf ihrem Blog gibt es übrigens ein Experten-Interview mit Barbara über das Darm-Mikrobiom. Den Beitrag findest du hier. Falls du ebenfalls deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, kontaktiere uns gerne unter: office@mybioma.com

Total
10
Shares
Share 10
Pin it 0
Tweet 0
Share 0
Share 0
Share 0
Share 0
Ähnliche Themen
  • Darmflora
  • Darmgesundheit
  • Ernährung
  • Mikrobiom
  • Reizdarm
  • Reizdarmsyndrom
Anni Grimm

Listen to your gut!

Voriger Artikel
  • Allgemein
  • Gesundheit
  • Mikrobiom

Entdecke das Verdauungs-Potenzial deines Darm-Mikrobioms

  • Posted on 11. Februar 202026. März 2020
  • Anni Grimm
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Gesundheit
  • Rezepte

Süßkartoffeln – ein Superfood für dein Mikrobiom!

  • Posted on 20. März 202026. März 2020
  • Ina
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Allgemein

Zucker & Mikrobiom: Die fatalen Auswirkungen

  • Posted on 31. Oktober 20205. November 2020
  • Anni Grimm
Weiterlesen
  • Allgemein

So gesund ist Kombucha für dein Mikrobiom

  • Posted on 15. Oktober 202015. Oktober 2020
  • Anni Grimm
Mikrobiom und Schlaf
Weiterlesen
  • Allgemein

Schlafstörungen: Liegt die Ursache im Darm?

  • Posted on 7. Juli 20202. Juli 2020
  • Anni Grimm
Hormone und Mikrobiom
Weiterlesen
  • Allgemein
  • Gesundheit
  • Mikrobiom

So beeinflusst dein Mikrobiom deinen Hormonhaushalt

  • Posted on 25. Juni 202025. Juni 2020
  • Anni Grimm
Weiterlesen
  • Allgemein
  • Gesundheit
  • Mikrobiom

Du hast es von deiner Mutter: Deine Augen, deine Nase und dein Mikrobiom

  • Posted on 10. Mai 202014. Mai 2020
  • Anni Grimm
Weiterlesen
  • Allgemein
  • Gesundheit

Liegt das Geheimnis des gesunden Alterns im Darm?

  • Posted on 24. April 202014. Mai 2020
  • Anni Grimm
Weiterlesen
  • Allgemein
  • Rezepte

Gute Freunde: Bananen und dein Mikrobiom

  • Posted on 14. April 202014. April 2020
  • Ina
Weiterlesen
  • Allgemein
  • Gesundheit
  • Mikrobiom

Entdecke das Verdauungs-Potenzial deines Darm-Mikrobioms

  • Posted on 11. Februar 202026. März 2020
  • Anni Grimm

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktion: Analysiere dein Mikrobiom!
myBioma Analyse-Kit Analyse-Kit bestellen
Folge uns
Facebook 7K
Instagram 3K
LinkedIn
Trending
  • 1
    Zucker & Mikrobiom: Die fatalen Auswirkungen
    • Posted on 31. Oktober 20205. November 2020
    • 60 Aufrufe
  • 2
    So gesund ist Kombucha für dein Mikrobiom
    • Posted on 15. Oktober 202015. Oktober 2020
    • 221 Aufrufe
  • Mikrobiom Krebs 3
    Krebs – liegt die Ursache und Lösung im Mikrobiom?
    • Posted on 24. Juli 202023. Juli 2020
    • 490 Aufrufe
  • Mikrobiom und Schlaf 4
    Schlafstörungen: Liegt die Ursache im Darm?
    • Posted on 7. Juli 20202. Juli 2020
    • 530 Aufrufe
  • Hormone und Mikrobiom 5
    So beeinflusst dein Mikrobiom deinen Hormonhaushalt
    • Posted on 25. Juni 202025. Juni 2020
    • 779 Aufrufe
Instagram
Stress rüttelt an der Stabilität deines Mikrobioms! 92 1
Verdauungsprobleme wie Blähungen? 85 1
Was macht myBioma eigentlich so einzigartig? Schauen wir uns ein paar Fakten im Detail an: 36 0
Wie wichtig Sport für unsere Gesundheit ist, ist jedem von uns bewusst – doch dass sich Bewegung auch positiv auf unser Mikrobiom auswirkt und vor allem wie, steht nun schon seit einiger Zeit im Fokus der Wissenschaft. 40 2
Was sagt deine Stuhl-Konsistenz über dich aus? 💩 105 1
Schon mal etwas von der Yacon-Wurzel gehört? 65 3
Folge uns
Aktion: Analysiere dein Mikrobiom!
myBioma Analyse-Kit Analyse-Kit bestellen
myBioma Blog
  • mybioma.com
  • Über myBioma
  • Datenschutz
  • Impressum
Alles rund um das Mikrobiom

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren. Ich stimme zu
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.