• Mikrobiom
  • Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Rezepte
Folge uns
Facebook 7K
Instagram 3K
LinkedIn
Neueste Beiträge
  • Zucker & Mikrobiom: Die fatalen Auswirkungen
    • Posted on 31. Oktober 20205. November 2020
  • So gesund ist Kombucha für dein Mikrobiom
    • Posted on 15. Oktober 202015. Oktober 2020
  • Mikrobiom Krebs
    Krebs – liegt die Ursache und Lösung im Mikrobiom?
    • Posted on 24. Juli 202023. Juli 2020
  • Mikrobiom und Schlaf
    Schlafstörungen: Liegt die Ursache im Darm?
    • Posted on 7. Juli 20202. Juli 2020
  • Hormone und Mikrobiom
    So beeinflusst dein Mikrobiom deinen Hormonhaushalt
    • Posted on 25. Juni 202025. Juni 2020
myBioma Blog
  • Mikrobiom
  • Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Rezepte
  • Allgemein

So gesund ist Kombucha für dein Mikrobiom

  • Posted on 15. Oktober 202015. Oktober 2020
  • 221 Aufrufe
  • 5 Minuten Lesezeit
  • Anni Grimm
Total
2
Shares
2
0
0
0
0
0
0

Wir hatten das Vergnügen mit dem Berliner Start-Up KOMBUCHERY ein Interview zu führen. Wir haben erfahren, warum Kombucha so gesund ist und was den Kombucha von KOMBUCHERY so besonders macht. Legen wir gleich los!

Stellt euch doch mal kurz vor, wer seid ihr?

KOMBUCHERY ist ein junges Startup aus Berlin. Wir haben die Mission Kombucha als gesunde Alternative zu überzuckerten Erfrischungsgetränken auch in Deutschland zu etablieren. Daher stellen wir mit viel Liebe unpasteurisierten Kombucha in Bio-Qualität her und orientieren uns dabei an einer jahrtausendealten Tradition.

Wie seid ihr auf die Idee gekommen Kombucha zu produzieren?

Unser Gründer Maximilian kennt Kombucha schon von seiner Oma. Damals schmeckte der selbstgemachte Tee aber eher langweilig und nicht sonderlich erfrischend. Im Jahr 2016 lebte er beruflich in Los Angeles und lernte dort die revolutionierte Form von Kombucha zu lieben. Immer noch unpasteurisiert und lebendig, aber mit natürlicher Kohlensäure und gemischt mit frischem Obst-und Gemüsesäften. Super erfrischend und durstlöschend. Zurück in Deutschland ließ ihn dieses Getränk nicht los und er fermentierte für Freunde und Familie verschiedenste Kombucha-Varianten. Im letzten Jahr gründeten wir, ein paar gute Freunde aus Berlin, KOMBUCHERY. Damit ist endlich unpasteurisierter erfrischender Kombucha auch der breiteren Masse zugänglich. 

Kombucha liegt im Trend: Was unterscheidet euch von herkömmlichen Kombucha-Produkten?

Einige Kombucha Hersteller, die im Einzelhandel erhältlich sind, pasteurisieren oder filtern ihren Kombucha. Dies bedeutet das am Ende die wohltuenden lebenden Kulturen und Bakterien, sowie die verschiedenen Nährstoffe abgetötet sind. Davon halten wir gar nichts. Außerdem hat unser Kombucha bis zu 40% weniger Zucker als die meisten anderen Kombucha-Hersteller. Dabei geht der gute Geschmack aber nicht verloren, denn wir nutzen leckere Bio-Zutaten und fermentieren mit natürlicher Kohlensäure, die sanft erfrischt. Außerdem legen wir großen Wert auf soziale Verantwortung und spenden ​pro verkaufte Flasche 5% der Einnahmen an unseren NGO-Partner Vivacon Agua de Sankt Pauli e.V. für weltweite Trinkwasser-Projekte.

Wie wird euer Kombucha hergestellt, was passiert da genau?

Unser​​ Kombucha wird nach alter Tradition fermentiert. Dabei verwenden wir eigene Kombucha-Kulturen (Symbiose aus verschiedenen Hefen und Bakterien). Die Basis des Getränkes bilden gezuckerter chinesischer Bio-Sencha-Grüntee und indischer Bio-FOP-Schwarztee. Unsere selbst gezüchteten Kombucha-Kulturen werden zu dem Gemisch hinzugegeben. Durch Gärung wird der Zucker verstoffwechselt und verschieden Nährstoffe, Säuren und Enzyme können entstehen. Während der zweiten Fermentation werden frische Bio-Säfte hinzugegeben und prickelnde natürliche Kohlensäure entsteht. Sobald der leckere süß saure Geschmack erreicht ist, wird der Kombucha dann in Mehrweg-Glasflaschen abgefüllt.

Der Kombucha-Pilz SCOBY, steht für symbiotic culture of bacteria and yeasts – eine Symbiose aus Bakterien und Hefen 

Wie oft trinkt ihr Kombucha und warum?

Das  KOMBUCHERY Team trinkt natürlich fast täglich Kombucha und oft nicht nur eine Flasche. Unser Raw Mate ist z.B die perfekte Alternative zu Kaffee. Er macht sanft wach und trotzdem tut er unserem Darm gut und das Koffein Down, das manchmal nach einem Kaffee einsetzt, bleibt weg. Außerdem spüren wir einen positiven Effekt auf unseren Darm und fühlen uns nach einer Flasche Kombucha nicht nur erfrischt, sondern auch irgendwie lebendiger. 

Kombucha und Darmgesundheit: Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Gibt es evevntuell Studien?

Es gibt einige Studien zu Kombucha, die allerdings schon ein paar Jahre alt sind. In allen wird klar, dass die ​Arbeit der Kombucha-Kultur wirklich beachtlich ist. Während der Fermentation kann eine Vielfalt an Stoffwechselprodukten entstehen. Die positive Wirkung von Kombucha wird nicht nur auf die einzelnen Bestandteile​ herunter gebrochen. D​enn das harmonische Zusammenspiel aller Bestandteile und ihre Wechselwirkungen machen​ ​Kombucha​ zu einem besonderen Getränk. Unter diesen Bestandteilen sind vor allem einige Säuren, die wissenschaftlich belegt eine gesundheitsfördernde Wirkung auf den menschlichen Organismus haben können.

Welche Bakterien sind genau im Kombucha enthalten?

Jeder Kombucha hat eine Vielfalt an Bakterien, die immer variieren kann. Neben verschiedensten Bakterien mit komplizierten Namen wie Acetobacter xylinum oder Gluconobacter oxydans ​können ​im Kombucha probiotische Milchsäurebakterien enthalten sein. ​Die Ansammlung aus lebenden Mikroorganisme​n kann ei​ne besonders gesundheitsfördernde Wirkung auf den menschlichen Organismus haben. Vor allem der Darm kann von probiotischen Milchsäurebakterien profitieren. Sie unterstützen aktiv den Erhalt und Aufbau der Darmflora und stärken gleichzeitig das Immunsystem.

Was macht Kombucha so gesund?

Während der Fermentation von Kombucha können verschiedenste gesunde Säuren, Enzyme und Nährstoffe entstehen. Es gibt kaum ein anderes Getränk, das auf natürliche Weise erfrischt und zusätzlich einen positiven Effekt auf den Darm und das Immunsystem haben kann.

KOMBUCHERY nutzt leckere Bio-Zutaten und fermentiert diese mit natürlicher Kohlensäure

Habt ihr sonst noch persönliche Tipps für einen gesunden Darm?

Unser Darm ist viel komplexer als sein Ruf. Er ist zum großen Teil für die Immunabwehr im Körperverantwortlich und hat sogar eine enorme Wirkung auf unsere Psyche. Wir sind davon überzeugt, dass vor allem Stress und ein ungesunder Lebensstil auf lange Sicht sehr ungesund für den Darm und somit den menschlichen Körper sein können. Eine ausgewogene Ernährung mit frischzubereiteten Lebensmitteln und u.a fermentierten Lebensmitteln, wie z.B Kombucha, hilft den Darm zusätzlich zu unterstützen.

Ihr habt die myBioma Mikrobiom-Analyse bereits getestet, was sind eure Erfahrungen?

Ich hatte tatsächlich das Vergnügen die myBioma Mikrobiom-Analyse selber zu testen. Der Test in Kombination mit der sehr gut strukturierten App war wirklich interessant. Denn schon im Vorhinein werden interessante Fragen zu verschiedenen Essgewohnheiten und Beschwerden etc. gestellt. Nachdem ich die Probe verschickt hatte, habe ich gespannt auf mein Ergebnis gewartet und wurde regelmäßig über den neuesten Status der Probe informiert. Mein persönlicher Mikrobiombericht fiel dann auch noch überdurchschnittlich gut ab. Die mikrobielle Zusammensetzung, Ernährung und Nahrungsverwertung und Gesundheit waren hervorragend. Außerdem wird die Zusammensetzung der Bakterien genauestens aufgeführt. Auch mein Artenreichtum und probiotische Bakterien vielen überdurchschnittlich gut aus. Ich bin sehr glücklich, dass bei mir eine ausgewogene Ernährung in Kombination mit Kombucha für ein gesundes Darm-Mikrobiom zu sorgen scheint. Die App bietet zusätzlich wichtige Tipps, um gegen verschiedenste Beschwerden zu arbeiten und nimmt den User wirklich detailliert an die Hand. Danke dafür!

Kombucha für dein Mikrobiom

Wir, das myBioma Team haben den Kombucha von KOMBUCHERY selbst getestet und sind nun absolute Fans. Nicht nur weil es so gesund für unseren Darm ist, sondern auch, weil es extrem lecker schmeckt! Wir sagen Danke für das geniale Interview und haben natürlich noch ein Geschenk für unsere Leser. Mit dem Gutschein-Code: MYBIOMA15 könnt ihr den Kombucha von KOMBUCHERY selbst einmal testen und bekommt -15% auf eure Bestellung! Hier könnt ihr euch gleich die erste Lieferung direkt nach Hause oder ins Office bestellen. Na dann, Cheers!

Bilder: © Kombuchery

Total
2
Shares
Share 2
Pin it 0
Tweet 0
Share 0
Share 0
Share 0
Share 0
Ähnliche Themen
  • Bakterien
  • Darmgesundheit
  • Kombucha
  • KOMBUCHERY
  • Mikrobiom
  • SCOBY
Anni Grimm

Listen to your gut!

Voriger Artikel
Mikrobiom Krebs
  • Mikrobiom
  • Wissenschaft

Krebs – liegt die Ursache und Lösung im Mikrobiom?

  • Posted on 24. Juli 202023. Juli 2020
  • Anni Grimm
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Allgemein

Zucker & Mikrobiom: Die fatalen Auswirkungen

  • Posted on 31. Oktober 20205. November 2020
  • Anni Grimm
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Allgemein

Zucker & Mikrobiom: Die fatalen Auswirkungen

  • Posted on 31. Oktober 20205. November 2020
  • Anni Grimm
Mikrobiom und Schlaf
Weiterlesen
  • Allgemein

Schlafstörungen: Liegt die Ursache im Darm?

  • Posted on 7. Juli 20202. Juli 2020
  • Anni Grimm
Hormone und Mikrobiom
Weiterlesen
  • Allgemein
  • Gesundheit
  • Mikrobiom

So beeinflusst dein Mikrobiom deinen Hormonhaushalt

  • Posted on 25. Juni 202025. Juni 2020
  • Anni Grimm
Weiterlesen
  • Allgemein
  • Gesundheit
  • Mikrobiom

Du hast es von deiner Mutter: Deine Augen, deine Nase und dein Mikrobiom

  • Posted on 10. Mai 202014. Mai 2020
  • Anni Grimm
Weiterlesen
  • Allgemein
  • Gesundheit

Liegt das Geheimnis des gesunden Alterns im Darm?

  • Posted on 24. April 202014. Mai 2020
  • Anni Grimm
Weiterlesen
  • Allgemein
  • Rezepte

Gute Freunde: Bananen und dein Mikrobiom

  • Posted on 14. April 202014. April 2020
  • Ina
Reizdarm Ernährung
Weiterlesen
  • Allgemein

Leben mit Reizdarm – so bekommst du deine Symptome in den Griff

  • Posted on 3. März 202028. Juli 2020
  • Anni Grimm
Weiterlesen
  • Allgemein
  • Gesundheit
  • Mikrobiom

Entdecke das Verdauungs-Potenzial deines Darm-Mikrobioms

  • Posted on 11. Februar 202026. März 2020
  • Anni Grimm

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktion: Analysiere dein Mikrobiom!
myBioma Analyse-Kit Analyse-Kit bestellen
Folge uns
Facebook 7K
Instagram 3K
LinkedIn
Trending
  • 1
    Zucker & Mikrobiom: Die fatalen Auswirkungen
    • Posted on 31. Oktober 20205. November 2020
    • 60 Aufrufe
  • 2
    So gesund ist Kombucha für dein Mikrobiom
    • Posted on 15. Oktober 202015. Oktober 2020
    • 221 Aufrufe
  • Mikrobiom Krebs 3
    Krebs – liegt die Ursache und Lösung im Mikrobiom?
    • Posted on 24. Juli 202023. Juli 2020
    • 490 Aufrufe
  • Mikrobiom und Schlaf 4
    Schlafstörungen: Liegt die Ursache im Darm?
    • Posted on 7. Juli 20202. Juli 2020
    • 530 Aufrufe
  • Hormone und Mikrobiom 5
    So beeinflusst dein Mikrobiom deinen Hormonhaushalt
    • Posted on 25. Juni 202025. Juni 2020
    • 779 Aufrufe
Instagram
Stress rüttelt an der Stabilität deines Mikrobioms! 92 1
Verdauungsprobleme wie Blähungen? 85 1
Was macht myBioma eigentlich so einzigartig? Schauen wir uns ein paar Fakten im Detail an: 36 0
Wie wichtig Sport für unsere Gesundheit ist, ist jedem von uns bewusst – doch dass sich Bewegung auch positiv auf unser Mikrobiom auswirkt und vor allem wie, steht nun schon seit einiger Zeit im Fokus der Wissenschaft. 40 2
Was sagt deine Stuhl-Konsistenz über dich aus? 💩 105 1
Schon mal etwas von der Yacon-Wurzel gehört? 65 3
Folge uns
Aktion: Analysiere dein Mikrobiom!
myBioma Analyse-Kit Analyse-Kit bestellen
myBioma Blog
  • mybioma.com
  • Über myBioma
  • Datenschutz
  • Impressum
Alles rund um das Mikrobiom

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren. Ich stimme zu
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.