• Mikrobiom
  • Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Rezepte
Folge uns
Facebook 7K
Instagram 3K
LinkedIn
Neueste Beiträge
  • Zucker & Mikrobiom: Die fatalen Auswirkungen
    • Posted on 31. Oktober 20205. November 2020
  • So gesund ist Kombucha für dein Mikrobiom
    • Posted on 15. Oktober 202015. Oktober 2020
  • Mikrobiom Krebs
    Krebs – liegt die Ursache und Lösung im Mikrobiom?
    • Posted on 24. Juli 202023. Juli 2020
  • Mikrobiom und Schlaf
    Schlafstörungen: Liegt die Ursache im Darm?
    • Posted on 7. Juli 20202. Juli 2020
  • Hormone und Mikrobiom
    So beeinflusst dein Mikrobiom deinen Hormonhaushalt
    • Posted on 25. Juni 202025. Juni 2020
myBioma Blog myBioma Blog
  • Mikrobiom
  • Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Rezepte
  • Rezepte

Fantastische Low-Carb Avocado Burger

  • Posted on 9. August 20199. August 2019
  • 372 Aufrufe
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Lilli
Total
32
Shares
32
0
0
0
0
0
0

Wir lieben Avocados! Deswegen wird es endlich Zeit diese Köstlichkeiten in ein Rezept zu verwandeln, dass uns den Sommer versüßt! Dafür haben wir an fantastische Avocado Burger mit Lachs und pochiertem Ei gedacht – unser Gericht ist dadurch reich an wertvollen Proteinen und hat kaum Kohlenhydrate. Unsere gegrillten Avocados werden euch auf der Zunge zergehen und auch bei euren Darmbakterien gut ankommen. Das schnelle Low-Carb Rezept zum Nachmachen und warum es ideal für ein gesundes Mikrobiom ist, erfährst du hier!

Seit wann sind Burger gesund?

Ganz offensichtlich handelt es sich nicht um normale Burger – wir verwenden keine Pattys aus Brot, sondern ersetzen sie mit köstlichen und gesunden Avocados. Dadurch sind die Burger Low Carb – bis auf das Vollkornbrot als mögliche Beilage finden sich kaum Kohlenhydrate in diesem leckeren Gericht.

Hooper L, Thompson RL, Harrison RA, et al. Risks and benefits of omega 3 fats for mortality, cardiovascular disease, and cancer: systematic review. BMJ. 2006;332(7544):752-60
Petersilie sieht nicht nur hübsch aus, sondern verleiht dem Cottage Cheese einen herrlichen Geschmack.

Außerdem enthalten die Burger nur wunderbar gesunde Fette und keine ungesunden Transfette, wie es in herkömmlichen Burgern der Fall ist. Um genau zu sein, stammen aus den Avocados und dem Lachs wertvolle ungesättige Fettsäuren, wobei Lachs besonders reich an Omega-3-Fettsäuren ist. Diese Fette sind unglaublich wichtig für deine Gesundheit und senken das Risiko Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes zu bekommen. (1)

Abgesehen davon haben wir besonders an eine ausgewogene Zufuhr an Proteinen gedacht: Cottage Cheese, Eier und Lachs liefern alle wertvolle Eiweiße, die dein Körper gut gebrauchen kann.

Wie bei all unseren Rezepten haben wir auch hier auf einen hohen Ballaststoffgehalt aus vielen unterschiedlichen Quellen geachtet. Das liegt daran, dass Ballaststoffe nicht nur den Darm anregen und länger satt halten, sondern auch Futter für deine Darmbakterien sind. Diese fühlen sich in unserem Darm erst richtig wohl, wenn es viele unterschiedliche Ballaststoffe in unserer Nahrung gibt und können dadurch deine Gesundheit optimal unterstützen. Viele wertvolle Ballaststoffe finden sich bei unserem Rezept im vielen Gemüse – gleich fünf Sorten – und im Vollkornbrot. (2)

Zutaten

Für 2 Personen
glutenfrei, Low-Carb
Zubereitungszeit ca. 20 Minuten

Zutaten Avocado Burger Lachs Low Carb Protein Rezept Gesund
Diese Zutaten brauchst du für unsere fantastischen Avocado Burger.
  • 2 Avocados
  • 150 g Räucherlachs
  • 100 g Cottage Cheese
  • 2 Eier
  • 2 Karotten (gelb und orange)
  • 1 Zucchini
  • 1 Handvoll Rucola
  • etwas frische Petersilie
  • 1 Zitrone
  • Olivenöl
  • 2 Scheiben Vollkornbrot (für alle, die sich doch ein paar Kohlenhydrate wünschen)

Zubereitung

Zuerst bereiten wir den knackigen Salat vor und stellen Wasser für die pochierten Eier auf. Karotten, Zucchini, Jungzwiebel und Rucola waschen und anschließend mit einem Sparschäler von Karotten und Zucchini feine Streifen abschaben. Das sieht nicht nur wunderschön aus, sondern ist auch die ideale Dicke zum Verspeisen. Die Jungzwiebeln in feine Ringe schneiden und alles in eine Schüssel geben.

Als nächstes den Cottage Cheese mit etwas Zitrone und gehackter Petersilie verrühren.

Avocado Burger Lachs Low Carb Protein Rezept Gesund
Sieht das nicht einfach zum Anbeißen lecker aus?! 😀

Die Avocados der Länge nach halbieren und mit einem Löffel vorsichtig aus der Schale heben, sowie den Kern entfernen. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Avocados von beiden Seiten anbraten bis sie eine hübsche Bräunung bekommen.

Sobald das Wasser siedet, einen Schuss Essig hinzufügen. Die Eier in eine Tasse oder einen Schöpflöffel aufschlagen und mit Schwung in das siedende Wasser geben – so bekommen sie eine schöne Form. Für ca. vier Minuten im Wasser lassen, danach auf einen Teller geben und eventuell mit einem Küchentuch trocken tupfen.

Nun muss nur noch der Salat mit dem Saft einer Zitrone, Olivenöl und etwas Salz abgemacht werden.

Jetzt ist schon alles bereit und wir können anrichten! Eine Avocado-Hälfte auf einen Teller legen, reichlich mit Cottage Cheese bestreichen, ein Stück Räucherlachs auflegen und anschließend ein pochiertes Ei darauf platzieren. Vorsichtig die zweite Avocado-Hälfte oben auf legen. Mit einer ordentlichen Portion köstlichen Salat und (wer mag) einer Scheibe Vollkornbrot servieren.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit!

Avocado Burger Lachs Low Carb Protein Rezept Gesund
Guten Appetit! 🙂

(1) Hooper L, Thompson RL, Harrison RA, et al. Risks and benefits of omega 3 fats for mortality, cardiovascular disease, and cancer: systematic review. BMJ. 2006;332(7544):752-60

(2) Makki K, Deehan EC, Walter J, Bäckhed F. The Impact of Dietary Fiber on Gut Microbiota in Host Health and Disease. Cell Host Microbe. 2018;23(6):705-715.

Total
32
Shares
Share 32
Pin it 0
Tweet 0
Share 0
Share 0
Share 0
Share 0
Ähnliche Themen
  • Avocado
  • Burger
  • glutenfrei
  • Low-Carb
Lilli

Medizinstudentin mit Passion für's Mikrobiom und gutes Essen

Voriger Artikel
Erholung Darm Mikrobiom Gesundheit Gemüse
  • Gesundheit

Sommerpause: In 10 Schritten zur Darm-Erholung

  • Posted on 5. August 20195. August 2019
  • Lilli
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Gesundheit
  • Mikrobiom

10 Fakten: Wie die Darmflora die Leber krank macht

  • Posted on 19. August 201919. August 2019
  • Lilli
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Allgemein
  • Rezepte

Gute Freunde: Bananen und dein Mikrobiom

  • Posted on 14. April 202014. April 2020
  • Ina
Weiterlesen
  • Gesundheit
  • Rezepte

Süßkartoffeln – ein Superfood für dein Mikrobiom!

  • Posted on 20. März 202026. März 2020
  • Ina
Couscous Salat köstlich Avocado gesund Tomate lecker Mikrobiom
Weiterlesen
  • Rezepte

Köstlicher Couscous-Salat für Sommertage

  • Posted on 24. August 201924. August 2019
  • Lilli
Granola Power Müsli Nuss Mikrobiom
Weiterlesen
  • Rezepte

Himmlisches Power-Nuss-Granola zum Frühstück

  • Posted on 26. Juli 201926. Juli 2019
  • Lilli
Sommersalat gesund, Mikrobiom, Wassermelone
Weiterlesen
  • Rezepte

Erfrischender Sommersalat mit Wassermelone

  • Posted on 12. Juli 201912. Juli 2019
  • Lilli
Weiterlesen
  • Rezepte

Traumhaftes Kirsch-Semifreddo für Sommertage

  • Posted on 28. Juni 201928. Juni 2019
  • Lilli
Weiterlesen
  • Rezepte

Sommerlicher Nudelsalat für gesunde Genießer

  • Posted on 14. Juni 201914. Juni 2019
  • Lilli
Weiterlesen
  • Rezepte

Köstlicher Spargelsalat mit Hühnerbrust und Knoblauchbrot

  • Posted on 27. Mai 201927. Mai 2019
  • Lilli

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktion: Analysiere dein Mikrobiom!
myBioma Analyse-Kit Analyse-Kit bestellen
Folge uns
Facebook 7K
Instagram 3K
LinkedIn
Trending
  • 1
    Zucker & Mikrobiom: Die fatalen Auswirkungen
    • Posted on 31. Oktober 20205. November 2020
    • 60 Aufrufe
  • 2
    So gesund ist Kombucha für dein Mikrobiom
    • Posted on 15. Oktober 202015. Oktober 2020
    • 221 Aufrufe
  • Mikrobiom Krebs 3
    Krebs – liegt die Ursache und Lösung im Mikrobiom?
    • Posted on 24. Juli 202023. Juli 2020
    • 490 Aufrufe
  • Mikrobiom und Schlaf 4
    Schlafstörungen: Liegt die Ursache im Darm?
    • Posted on 7. Juli 20202. Juli 2020
    • 530 Aufrufe
  • Hormone und Mikrobiom 5
    So beeinflusst dein Mikrobiom deinen Hormonhaushalt
    • Posted on 25. Juni 202025. Juni 2020
    • 779 Aufrufe
Instagram
Stress rüttelt an der Stabilität deines Mikrobioms! 92 1
Verdauungsprobleme wie Blähungen? 85 1
Was macht myBioma eigentlich so einzigartig? Schauen wir uns ein paar Fakten im Detail an: 36 0
Wie wichtig Sport für unsere Gesundheit ist, ist jedem von uns bewusst – doch dass sich Bewegung auch positiv auf unser Mikrobiom auswirkt und vor allem wie, steht nun schon seit einiger Zeit im Fokus der Wissenschaft. 40 2
Was sagt deine Stuhl-Konsistenz über dich aus? 💩 105 1
Schon mal etwas von der Yacon-Wurzel gehört? 65 3
Folge uns
Aktion: Analysiere dein Mikrobiom!
myBioma Analyse-Kit Analyse-Kit bestellen
myBioma Blog
  • mybioma.com
  • Über myBioma
  • Datenschutz
  • Impressum
Alles rund um das Mikrobiom

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren. Ich stimme zu
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.