• Mikrobiom
  • Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Rezepte
Folge uns
Facebook 7K
Instagram 3K
LinkedIn
Neueste Beiträge
  • Zucker & Mikrobiom: Die fatalen Auswirkungen
    • Posted on 31. Oktober 20205. November 2020
  • So gesund ist Kombucha für dein Mikrobiom
    • Posted on 15. Oktober 202015. Oktober 2020
  • Mikrobiom Krebs
    Krebs – liegt die Ursache und Lösung im Mikrobiom?
    • Posted on 24. Juli 202023. Juli 2020
  • Mikrobiom und Schlaf
    Schlafstörungen: Liegt die Ursache im Darm?
    • Posted on 7. Juli 20202. Juli 2020
  • Hormone und Mikrobiom
    So beeinflusst dein Mikrobiom deinen Hormonhaushalt
    • Posted on 25. Juni 202025. Juni 2020
myBioma Blog myBioma Blog
  • Mikrobiom
  • Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Rezepte
Leckerer gesunder Kaiserschmarren
  • Rezepte

Fantastischer Kaiserschmarrn, der fit hält

  • Posted on 5. April 20195. April 2019
  • 597 Aufrufe
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Lilli
Total
24
Shares
22
2
0
0
0
0
0

Das Wochenende naht und wir wünschen uns endlich mal wieder einen süßen Klassiker unserer Oma! Was wäre da besser als ein wunderbarer Kaiserschmarrn? Aber jeder weiß, der Schmarren der Oma ist nicht gerade eine schlaue Wahl. Deswegen haben wir uns eine kalorienarme und gesündere Variante überlegt – mit reichlich frischem Obst, Vitaminen und Ballaststoffen. Egal ob zum Brunch oder zu Mittag, unser Kaiserschmarrn lässt dich energisch deinen Tag bewältigen und hilft dem Aufbau deiner Darmflora.

Wie der Kaiserschmarrn den Darm glücklich macht

Bei unserem Rezept freut sich nicht nur der Gaumen, sondern auch dein Darm und ganz besonders deine Darmbakterien. Denn im Vergleich zum herkömmlichen Schmarrn, verwenden wir Dinkelvollkornmehl und kaum Zucker. Tatsächlich lassen wir raffinierten Zucker im Teig vollkommen weg und ersetzen ihn durch ein wenig Honig. Außerdem verwenden wir fettarme Buttermilch, die weniger Kalorien als Milch und besonders viel Eiweiß hat.

Buttermilch ist gesund. Wir verwenden sie für den Kaiserschmarren.
Buttermilch ist besonders reich an Eiweiß.

Durch das viele Obst und die Ballaststoffe im Vollkornmehl, haben deine Darmbakterien richtig Arbeit. Die Bakterien zersetzen diese Ballaststoffe und machen dadurch viele Nährstoffe erst verfügbar. Das hilft dir aus deinen Mahlzeiten alle wertvollen Bestandteile zu gewinnen und gleichzeitig verwerten die Bakterien einen Teil der “Abfälle” für sich selbst. Genau das brauchen sie, um sich in deinem Darm anzusiedeln und sich dort wohlzufühlen. Hier findest du mehr spannende Informationen über die richtige Ernährung für deine Darmflora. (1)

  • Viele gesunde Nüsse, Trockenfrüchte…
  • … und Äpfel gehören in den Kaiserschmarrn.

Besonders wichtig ist es beim Kauf von Obst und Gemüse auf die Herkunft und die Anbauart zu achten. Am besten ist es, stets regional und bio einzukaufen. Dabei kannst du sicher sein, dass dein Obst möglichst wenig gespritzt oder behandelt wird, was auch deinen Darm freuen wird. Außerdem tust du damit unserer Umwelt etwas Gutes! Immerhin lässt sich bei uns viel frisches Obst aus den eigenen Gärten finden 🙂

Zutaten

Für 3 Personen
Vegetarisch
Zubereitungszeit ca. 25 Min

Zutaten für den gesunden Kaiserschmarren.
Diese bunten Zutaten brauchst du für unseren herrlichen Kaiserschmarrn.
  • 200 g Dinkelvollkornmehl
  • 4 Eier
  • 300 ml fettarme Buttermilch
  • Schuss Wasser
  • 1 EL Honig
  • Prise Salz
  • 1 EL Butter
  • Äpfel, Birnen, Heidelbeeren oder anderes frisches Obst…
  • Trockenfrüchte (Rosinen, Cranberrys, Datteln…)
  • Nüsse (Haselnüsse, Pistazien…)
  • Staubzucker zum Bestreuen

Zubereitung

Jetzt geht es ans Kochen! Zuerst wird der Backofen auf 180° C vorgeheizt. Als nächstes die Eier trennen und in einer großen Schüssel Buttermilch, Dotter, Honig und Mehl verrühren. Wenn die Masse sehr klebrig ist, mit einem Schuss Wasser ergänzen.

In einer weiteren Schüssel das Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen. Jetzt diesen Schnee vorsichtig unter die Mehlmasse heben.

Leckerer gesunder Kaiserschmarren mit Vollkornmehl.
Bei diesem Anblick läuft uns das Wasser im Munde zusammen!

In einer großen Pfanne Butter zerlassen. Anschließend den Teig hineingießen und einige frische und getrocknete Beeren einstreuen. Bei mittlerer Hitze den Schmarren braten und nach ca. fünf Minuten wenden. Die zweite Seite braucht etwas kürzer um eine hübsche Bräune zu bekommen.

Für ca. 10 – 12 Minuten den Schmarrn im Ofen fertig backen. Nach dem Herausnehmen mit zwei Gabeln in bissgroße Stücke reißen.

Jetzt sind wir auch schon fast fertig: Zum Schluss kannst du den Schmarrn hübsch anrichten! Dazu einfach mit frischem Obst, Nüssen und Trockenfrüchten verzieren und mit etwas Joghurt oder Topfen (hat mehr Protein!) servieren. Auf zumindest eine Prise Staubzucker zum Bestreuen können wir (ehrlich gesagt) einfach nicht verzichten 😉

Guten Appetit!

Leckerer gesunder Kaiserschmarren mit viel Obst.
Jetzt können wir den köstlichen Kaiserschmarrn genießen 😀

(1) Zmora N, Suez J, Elinav E. You are what you eat: diet, health and the gut microbiota. Nat Rev Gastroenterol Hepatol. 2018.

Total
24
Shares
Share 22
Pin it 2
Tweet 0
Share 0
Share 0
Share 0
Share 0
Ähnliche Themen
  • Ballaststoffe
  • Dessert
  • Frühstück
  • vegetarisch
  • Vollkorn
Lilli

Medizinstudentin mit Passion für's Mikrobiom und gutes Essen

Voriger Artikel
Bakterien. kranke Darmflora, Ernährung
  • Mikrobiom

Das 1×1 der Darmbakterien – Teil II

  • Posted on 1. April 201917. April 2019
  • Lilli
Weiterlesen
Nächster Artikel
Spargel hat viele Ballasttoffe, gut für Mikrobiom
  • Gesundheit
  • Mikrobiom

10 Tricks: Wenn die Darmflora Verstopfung macht

  • Posted on 15. April 201917. April 2019
  • Lilli
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Allgemein
  • Rezepte

Gute Freunde: Bananen und dein Mikrobiom

  • Posted on 14. April 202014. April 2020
  • Ina
Weiterlesen
  • Gesundheit
  • Rezepte

Süßkartoffeln – ein Superfood für dein Mikrobiom!

  • Posted on 20. März 202026. März 2020
  • Ina
Couscous Salat köstlich Avocado gesund Tomate lecker Mikrobiom
Weiterlesen
  • Rezepte

Köstlicher Couscous-Salat für Sommertage

  • Posted on 24. August 201924. August 2019
  • Lilli
Weiterlesen
  • Rezepte

Fantastische Low-Carb Avocado Burger

  • Posted on 9. August 20199. August 2019
  • Lilli
Granola Power Müsli Nuss Mikrobiom
Weiterlesen
  • Rezepte

Himmlisches Power-Nuss-Granola zum Frühstück

  • Posted on 26. Juli 201926. Juli 2019
  • Lilli
Sommersalat gesund, Mikrobiom, Wassermelone
Weiterlesen
  • Rezepte

Erfrischender Sommersalat mit Wassermelone

  • Posted on 12. Juli 201912. Juli 2019
  • Lilli
Weiterlesen
  • Rezepte

Traumhaftes Kirsch-Semifreddo für Sommertage

  • Posted on 28. Juni 201928. Juni 2019
  • Lilli
Weiterlesen
  • Rezepte

Sommerlicher Nudelsalat für gesunde Genießer

  • Posted on 14. Juni 201914. Juni 2019
  • Lilli

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktion: Analysiere dein Mikrobiom!
myBioma Analyse-Kit Analyse-Kit bestellen
Folge uns
Facebook 7K
Instagram 3K
LinkedIn
Trending
  • 1
    Zucker & Mikrobiom: Die fatalen Auswirkungen
    • Posted on 31. Oktober 20205. November 2020
    • 60 Aufrufe
  • 2
    So gesund ist Kombucha für dein Mikrobiom
    • Posted on 15. Oktober 202015. Oktober 2020
    • 221 Aufrufe
  • Mikrobiom Krebs 3
    Krebs – liegt die Ursache und Lösung im Mikrobiom?
    • Posted on 24. Juli 202023. Juli 2020
    • 490 Aufrufe
  • Mikrobiom und Schlaf 4
    Schlafstörungen: Liegt die Ursache im Darm?
    • Posted on 7. Juli 20202. Juli 2020
    • 530 Aufrufe
  • Hormone und Mikrobiom 5
    So beeinflusst dein Mikrobiom deinen Hormonhaushalt
    • Posted on 25. Juni 202025. Juni 2020
    • 779 Aufrufe
Instagram
Stress rüttelt an der Stabilität deines Mikrobioms! 92 1
Verdauungsprobleme wie Blähungen? 85 1
Was macht myBioma eigentlich so einzigartig? Schauen wir uns ein paar Fakten im Detail an: 36 0
Wie wichtig Sport für unsere Gesundheit ist, ist jedem von uns bewusst – doch dass sich Bewegung auch positiv auf unser Mikrobiom auswirkt und vor allem wie, steht nun schon seit einiger Zeit im Fokus der Wissenschaft. 40 2
Was sagt deine Stuhl-Konsistenz über dich aus? 💩 105 1
Schon mal etwas von der Yacon-Wurzel gehört? 65 3
Folge uns
Aktion: Analysiere dein Mikrobiom!
myBioma Analyse-Kit Analyse-Kit bestellen
myBioma Blog
  • mybioma.com
  • Über myBioma
  • Datenschutz
  • Impressum
Alles rund um das Mikrobiom

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren. Ich stimme zu
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.