• Mikrobiom
  • Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Rezepte
Folge uns
Facebook 7K
Instagram 3K
LinkedIn
Neueste Beiträge
  • Zucker & Mikrobiom: Die fatalen Auswirkungen
    • Posted on 31. Oktober 20205. November 2020
  • So gesund ist Kombucha für dein Mikrobiom
    • Posted on 15. Oktober 202015. Oktober 2020
  • Mikrobiom Krebs
    Krebs – liegt die Ursache und Lösung im Mikrobiom?
    • Posted on 24. Juli 202023. Juli 2020
  • Mikrobiom und Schlaf
    Schlafstörungen: Liegt die Ursache im Darm?
    • Posted on 7. Juli 20202. Juli 2020
  • Hormone und Mikrobiom
    So beeinflusst dein Mikrobiom deinen Hormonhaushalt
    • Posted on 25. Juni 202025. Juni 2020
myBioma Blog myBioma Blog
  • Mikrobiom
  • Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Rezepte
leckeres Hirse - Müsli mit viel Obst
  • Rezepte

Frühstück: Zauberhaftes Hirse-Müsli

  • Posted on 15. Februar 201916. Februar 2019
  • 571 Aufrufe
  • 4 Minuten Lesezeit
  • Lilli
Total
20
Shares
15
5
0
0
0
0
0

Frühstückszeit!!! Das Wochenende naht und wir haben so richtig Lust auf einen ♥ -haften und erfrischenden Brunch. Deswegen gibt es diesmal ein leckeres Müsli-Rezept mit viel frischem Obst, Mangosauce und wunderbar fluffiger Hirse. Besonderes Extra: unser Hirse-Müsli machst du am besten gleich in der doppelten Menge und hast so für die ganze Woche vorgesorgt – vorausgesetzt, du nascht nicht alles weg 😉

Wir haben uns das tolle Rezept für das Hirse-Müsli aus dem Kochbuch “Bauch gut. Alles gut.” abgeschaut, das sich auf den empfindlichen Darm spezialisiert hat. Die Autorinnen Karin Zausnig und Margarethe Fliesser sind wahre Profis, wenn es um darmheilende Küche geht und verwenden wahre Superfoods. Wir kombinieren das Müsli mit Mangosauce und werfen viele Vitamine in den Topf!

Himbeeren für das Hirse Müsli. Himbeeren sind gesund und schmecken lecker!
Himbeeren sind zuckerarm und voller Vitamine.

Voller Energie in den Tag starten!

Dieses Rezept bietet deinem Darm eine große Vielfalt an unterschiedlichen Ballaststoffen – das liegt am vielen Obst und an der Hirse. Je mehr verschiedene Obstsorten du verwendest, desto mehr Ballaststoffe sind dabei. Deine Bakterien im Darm sind gefragt, wenn es darum geht diese abzubauen und zu verwerten. Sie zersetzen die Ballaststoffe, die du sonst gar nicht verdauen könntest und machen dadurch viele Nährstoffe erst verfügbar! Diese Bakterien spielen eine sehr wichtige Rolle für die Gesundheit deines Körpers, sind in viele Krankheitsprozesse involviert und sorgen für einen ausgeglichenen Darm. Hier erfährst, was deine Darmflora alles kann! (1)

Hirse ist ein besonderes Getreide: einerseits liefert sie im Vergleich zu seinen Mitbewerbern erstaunlich viele Mineralstoffe, andererseits ist sie von Natur aus glutenfrei und so auch für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit geeignet. Hirse enthält auch besonders viel Silizium (Kieselsäure), Eisen und Vitamin B6. Silizium braucht der Körper vor allem in Haut, Haaren, Nägeln, Knochen und Knorpel. Dort ist es an der Struktur und Elastizität beteiligt. Eisen hingegen ist besonders wichtig, um die roten Blutkörperchen gesund zu halten. Ein Mangel führt zu einer Blutarmut – das äußert sich in Müdigkeit, Schwäche und Antriebslosigkeit. (2)

Grapefruit zum Frühstück mit Müsli - gesund und lecker.
Besonders viel Vitamin C steckt in Grapefruits.

Außerdem bietet das Müsli eine Vielfalt an Obst und somit viele Vitamine. Himbeeren und Grapefruit sind zum Beispiel zuckerarm und haben sehr viel Vitamin C. Heidelbeeren hingegen bieten zusätzlich reichlich Vitamin E und Anthocyane. Das ist der Bestandteil, der der Beere die blaue Farbe verleiht. Anthocyanen werden antioxidative Wirkungen zugeschrieben – sie sollen die körpereigenen Zellen schützen und so dem Alterungsprozess und vielen Krankheiten entgegenwirken. [2, 3]

Ganz besonders ist außerdem, dass es sich um ein warmes Frühstück handelt. Warme Gerichte, bei denen die Zutaten gut geschmort haben, sind leichter verdaulich und dein Körper hat es leicht an wertvolle Nährstoffe heranzukommen. Besonders Menschen mit Bauchbeschwerden, wie Reizdarm Syndrom, Gastritis oder Morbus Crohn können hiervon besonders profitieren. Wer einen empfindlichen Darm hat, kann außerdem versuchen das rohe Obst in kleinen Portionen zu genießen und größtenteils durch Kompott oder Mus zu ersetzen. (2)

Zutaten

Für 2 Personen
glutenfrei, vegetarisch, vegan & laktosefrei (bei Bedarf)
Zubereitungszeit ca. 15 Min

Zutaten für das Hirse Müsli. viel Obst: Pflaumen, Grapefruit, Himbeeren, Heidelbeeren.
Diese Zutaten brauchst du für das Hirse-Müsli.
  • 1 Tasse Hirse
  • 2,5 Tassen Wasser, alternativ eine Tasse Wasser durch Milch ersetzen
  • 1 Datteln oder anderes Trockenobst nach Geschmack
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 EL Nussmus
  • 1 handvoll Haselnüsse
  • 1 EL Kokosflocken
  • 1 Mango
  • Viel frisches Obst: Himbeeren, Heidelbeeren, Pflaumen, Grapefruit, Physalis… der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
  • 1 EL Naturjoghurt

Zubereitung

Für das Müsli, die Hirse mit Wasser (und Milch), sowie Zimt, Nussmus und der klein geschnittenen Dattel aufkochen. Sobald das Müsli kocht, den Herd zurückschalten und noch ca. zwei Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen. Jetzt vom Feuer nehmen und die Hirse (unter geschlossenem Deckel) nachquellen lassen. Die Dattel verkocht dabei und gibt eine wunderbare Süße ab – wer es noch ein wenig süßer mag, fügt noch etwas Honig hinzu.

das fertige Müsli mit Hirse, Nüssen und Himbeeren

Während das Müsli etwas abkühlt, bereiten wir die Mangosauce und das restliche Obst vor. Dazu die Mango schälen, in mittelgroße Stücke schneiden und pürieren.

In einer kleinen Pfanne (ohne Fett) zuerst die Kokosflocken leicht rösten und anschließend die gehackten Haselnüsse. Vorsicht, nicht beides gemeinsam rösten, denn die Kokosflocken werden schnell braun und dürfen nur ganz kurz in die Pfanne. Das duftet herrlich nussig!

Das ausgewählte Obst waschen und in schöne Stücke schneiden. Jetzt kommt der richtige Spaß: das Müsli wird wunderhübsch angerichtet! Dazu kommt als unterste Schicht die Hirse, anschließend das Mangopüree, ein wenig Naturjoghurt und oben auf das frische Obst. Zum Schluss noch alles mit Kokosflocken und Haselnüssen bestreuen. Hier kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen und dich richtig austoben! Immerhin isst man ja auch mit den Augen 😉

So fängt der Sonntag gut an 🙂 Viel Spaß mit dem leckeren Frühstück!

Das fertige Hirse Müsli! Viel Obst und sehr gesund. Köstlich!
Lecker 😀

(1) Makki K, Deehan EC, Walter J, Bäckhed F. The Impact of Dietary Fiber on Gut Microbiota in Host Health and Disease. Cell Host Microbe. 2018;23(6):705-715.

(2) Münzing-Ruef, Ingeborg: Kursbuch gesunde Ernährung. (7. Auflage) Wilhelm Heyne Verlag GmbH, München 1991.

(3) Kay, C. D.; Pereira-Caro, G; Ludwig, I. A.; et al. (2017). “Anthocyanins and Flavanones Are More Bioavailable than Previously Perceived: A Review of Recent Evidence”. Annual Review of Food Science and Technology. 8: 155–180.

Total
20
Shares
Share 15
Pin it 5
Tweet 0
Share 0
Share 0
Share 0
Share 0
Ähnliche Themen
  • Frühstück
  • glutenfrei
  • laktosefrei
  • vegan
  • vegetarisch
Lilli

Medizinstudentin mit Passion für's Mikrobiom und gutes Essen

Voriger Artikel
Sport ist gut für die Darmflora. Yoga, entspannen, Bewegung
  • Gesundheit
  • Mikrobiom

Sport: 8 Tricks für mehr Gesundheit

  • Posted on 11. Februar 20194. März 2019
  • Lilli
Weiterlesen
Nächster Artikel
Apfeltorte mit Walnüssen und Vollkornmehl
  • Rezepte

Omis Apfeltorte für die Darmflora

  • Posted on 22. Februar 20198. März 2019
  • Lilli
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Allgemein
  • Rezepte

Gute Freunde: Bananen und dein Mikrobiom

  • Posted on 14. April 202014. April 2020
  • Ina
Weiterlesen
  • Gesundheit
  • Rezepte

Süßkartoffeln – ein Superfood für dein Mikrobiom!

  • Posted on 20. März 202026. März 2020
  • Ina
Couscous Salat köstlich Avocado gesund Tomate lecker Mikrobiom
Weiterlesen
  • Rezepte

Köstlicher Couscous-Salat für Sommertage

  • Posted on 24. August 201924. August 2019
  • Lilli
Weiterlesen
  • Rezepte

Fantastische Low-Carb Avocado Burger

  • Posted on 9. August 20199. August 2019
  • Lilli
Granola Power Müsli Nuss Mikrobiom
Weiterlesen
  • Rezepte

Himmlisches Power-Nuss-Granola zum Frühstück

  • Posted on 26. Juli 201926. Juli 2019
  • Lilli
Sommersalat gesund, Mikrobiom, Wassermelone
Weiterlesen
  • Rezepte

Erfrischender Sommersalat mit Wassermelone

  • Posted on 12. Juli 201912. Juli 2019
  • Lilli
Weiterlesen
  • Rezepte

Traumhaftes Kirsch-Semifreddo für Sommertage

  • Posted on 28. Juni 201928. Juni 2019
  • Lilli
Weiterlesen
  • Rezepte

Sommerlicher Nudelsalat für gesunde Genießer

  • Posted on 14. Juni 201914. Juni 2019
  • Lilli

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktion: Analysiere dein Mikrobiom!
myBioma Analyse-Kit Analyse-Kit bestellen
Folge uns
Facebook 7K
Instagram 3K
LinkedIn
Trending
  • 1
    Zucker & Mikrobiom: Die fatalen Auswirkungen
    • Posted on 31. Oktober 20205. November 2020
    • 60 Aufrufe
  • 2
    So gesund ist Kombucha für dein Mikrobiom
    • Posted on 15. Oktober 202015. Oktober 2020
    • 221 Aufrufe
  • Mikrobiom Krebs 3
    Krebs – liegt die Ursache und Lösung im Mikrobiom?
    • Posted on 24. Juli 202023. Juli 2020
    • 490 Aufrufe
  • Mikrobiom und Schlaf 4
    Schlafstörungen: Liegt die Ursache im Darm?
    • Posted on 7. Juli 20202. Juli 2020
    • 530 Aufrufe
  • Hormone und Mikrobiom 5
    So beeinflusst dein Mikrobiom deinen Hormonhaushalt
    • Posted on 25. Juni 202025. Juni 2020
    • 779 Aufrufe
Instagram
Stress rüttelt an der Stabilität deines Mikrobioms! 92 1
Verdauungsprobleme wie Blähungen? 85 1
Was macht myBioma eigentlich so einzigartig? Schauen wir uns ein paar Fakten im Detail an: 36 0
Wie wichtig Sport für unsere Gesundheit ist, ist jedem von uns bewusst – doch dass sich Bewegung auch positiv auf unser Mikrobiom auswirkt und vor allem wie, steht nun schon seit einiger Zeit im Fokus der Wissenschaft. 40 2
Was sagt deine Stuhl-Konsistenz über dich aus? 💩 105 1
Schon mal etwas von der Yacon-Wurzel gehört? 65 3
Folge uns
Aktion: Analysiere dein Mikrobiom!
myBioma Analyse-Kit Analyse-Kit bestellen
myBioma Blog
  • mybioma.com
  • Über myBioma
  • Datenschutz
  • Impressum
Alles rund um das Mikrobiom

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren. Ich stimme zu
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.