• Mikrobiom
  • Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Rezepte
Folge uns
Facebook 7K
Instagram 3K
LinkedIn
Neueste Beiträge
  • Zucker & Mikrobiom: Die fatalen Auswirkungen
    • Posted on 31. Oktober 20205. November 2020
  • So gesund ist Kombucha für dein Mikrobiom
    • Posted on 15. Oktober 202015. Oktober 2020
  • Mikrobiom Krebs
    Krebs – liegt die Ursache und Lösung im Mikrobiom?
    • Posted on 24. Juli 202023. Juli 2020
  • Mikrobiom und Schlaf
    Schlafstörungen: Liegt die Ursache im Darm?
    • Posted on 7. Juli 20202. Juli 2020
  • Hormone und Mikrobiom
    So beeinflusst dein Mikrobiom deinen Hormonhaushalt
    • Posted on 25. Juni 202025. Juni 2020
myBioma Blog myBioma Blog
  • Mikrobiom
  • Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Rezepte
  • Rezepte

Knusprige Quinoa – Nuss – Laibchen für wahre Genießer

  • Posted on 4. Januar 201916. Februar 2019
  • 211 Aufrufe
  • 4 Minuten Lesezeit
  • Lilli
Total
2
Shares
2
0
0
0
0
0
0

Nach der üppigen Weihnachtszeit und vielen anstrengenden Festen, brauchen wir wieder leichtere Kost voller Vitamine. Auch wenn wir über die Feiertage reichlich gegessen haben, fehlen uns jetzt wahrscheinlich einige wichtige Nährstoffe. Die Festmahle aus Braten, Dessert & Co sind zwar reich an Fetten und Kohlenhydraten, es mangelt ihnen jedoch an gesunden und essenziellen Fetten, Ballaststoffen und Vitaminen. Deswegen haben wir ein Rezept von “Bauch gut. Alles gut.” ausprobiert, das den Magen schont, wertvolle Nährstoffe liefert und wunderbar schmeckt.

Die Autorinnen von diesem Kochbuch, Karin Zausnig und Margarethe Fliesser, sind wahre Profis, wenn es um darmheilende Küche geht und verwenden wahres Superfoods. Wir werfen einen Blick auf knusprige Quinoa – Nuss – Laibchen mit einem herrlich erfrischendem Fenchel – Orangen – Salat. Diese köstliche Kombination tankt deinen Körper wieder voller Energie und bietet deiner Darmflora eine reiche Abwechslung an Nahrungsmitteln, die es sonst seltenerer auf den Teller schaffen. Doch bevor es ans Kochen geht, klären wir noch warum dieses Rezept so gesund ist!

Volle Kraft voraus für deinen Körper!

Diese Gericht bietet deinem Darm einen Reichtum an unterschiedlichen Ballaststoffen! Das liegt vor allem an dem unterschiedlichen Gemüse, wie Lauch, Paprika, Fenchel, Samen und Nüssen, aber auch am Quinoa. Jedes Nahrungsmittel hat anders aufgebaute Faserstoffe und ist deswegen jeweils eine kleine Herausforderung für deine Verdauung. Genauer gesagt, sind vor allem die Bakterien im Darm gefragt, denn durch sie werden viele Nährstoffe erst verfügbar gemacht! Sie sind zusammengefasst deine Darmflora und spielen eine riesige Rolle für die Gesundheit deines Körpers, ganz besonders aber für die Darmtätigkeit. Hier kannst du mehr erfahren, was deine Darmflora alles kann – nämlich erstaunlich viel! (1)

Quinoa ist ein ganz besonderes Getreide und wurde bereits vom ehemaligen UN-Generalsekretär Ban Ki-moon geehrt: Er erklärte das Jahr 2013 zum Jahr des Quinoas! Aber was macht es denn zum aufregenden Superfood? Die kleinen Körnchen haben eine ganz besondere Nährstoffzusammensetzung. Einerseits tragen sie einen niedrigeren Kohlenhydratanteil und sind dafür mit mehr Eiweiß und wertvollen ungesättigten Fettsäuren ausgestattet als herkömmliche Beilagen, wie zum Beispiel Reis. Das können wir alle gut gebrauchen! Andererseits enthält Quinoa hohe Eisen- und Magnesium – Werte. Beide sind unverzichtbar für einen gesunden Körper und tragen beispielsweise zu Konzentration, Kraft und Wohlbefinden bei. Ganz besonders wichtig ist Eisen, um einer Blutarmut vorzubeugen – wovon sind bis zu zwei Milliarden Menschen weltweit betroffen! Bei uns leiden ca. 20 % aller gebärfähigen Frauen darunter – ein beachtlicher Anteil! Also bitte auf ausreichend Eisenzufuhr achten. [2, 3]

Aber dieses Gericht bietet noch weitere Vorteile: Durch das viele Gemüse und die Nüsse ist diese Mahlzeit voll gepackt mit Vitaminen! Von reichlich Vitaminen B, E und K, die aus den Haselnüssen und Sonnenblumenkernen stammen, bis hin zu Vitamin C welches im Paprika und in den Orangen vorhanden ist, ist alles dabei. Man sieht, dieses Gericht zahlt sich aus! Also, beginnen wir gleich mit dem Kochen!

Gemüse für Quinoa Nuss Laibchen

Zutaten

Für 4 Personen

vegetarisch, laktosefrei, glutenfrei
Zubereitungsdauer ca. 40 Min

Fenchel – Orangen – Salat

  • 2 Fenchelknollen inklusive Fenchelkraut
  • 3 Orangen
  • 1 Zitrone
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL Honig

Quinoa – Nuss – Laibchen

  • 250 g Quinoa
  • 0,5 L Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer
  • ein daumengroßes Stück Ingwer, gerieben
  • 1 TL Koriandersamen, zerstoßen
  • 1 Ei
  • eine halbe Stange Lauch
  • ein roter Paprika
  • eine Handvoll Haselnüsse und Sonnenblumenkerne
  • 3 – 4 EL Semmelbrösel
  • Öl zum Rausbraten

Den Quinoa waschen und mit der Gemüsebrühe ca. 20 Minuten aufkochen. Es sollte eine dicke Masse entstehen, die sich später zu einem Teig formen lässt. In der Zwischenzeit Paprika und Lauch fein schneiden. Haselnüsse grob hacken und für extra nussigen Geschmack mit den Sonnenblumenkernen kurz ohne Fett in einer Pfanne rösten. Sobald der Quinoa fertig gekocht ist, die Gewürze, das Gemüse und die Nüsse unterrühren und auskühlen lassen.

Währenddessen kann der Salat vorbereitet werden. Dazu den Fenchel waschen und in feine Scheiben schneiden. Zwei Orangen schälen und filetieren oder in Spalten teilen. Um das Salatdressing vorzubereiten, Saft einer halben Orange, einer halben Zitrone und etwas Olivenöl in einer Tasse vermischen. Honig, Salz und Pfeffer unterrühren und beiseite stellen.

Die Quinoa-Masse sollte nun kühl genug sein, um sie anzufassen. Das Ei hinzufügen und gut durchmischen. Jetzt ist es wichtig die richtige Konsistenz zu erreichen, damit die Laibchen sich formen lassen und beim Braten nicht auseinander fallen. Dazu 3 – 4 EL Semmelbrösel unterrühren und kleine Laibchen formen. Bei Bedarf noch mehr Brösel hinzufügen, bis kompakte Laibchen entstehen. Für extra Knusper können die Laibchen zusätzlich in den Bröseln gewälzt werden. Diese nun in einer mittelheißen Pfanne in Öl raus braten – hier eignet sich besonders hitzestabiles Öl, zum Beispiel Sonnenblumen- oder Rapsöl.

Das war auch schon die ganze Arbeit! Jetzt muss nur mehr der Fenchel – Orangen – Salat mit dem erfrischenden Dressing abgemacht werden. Die Quinoa – Nuss – Laibchen mit dem knackigen Salat, frischen Tomaten und einem Klecks Naturjoghurt servieren. Nächster Schritt: Auf der Zunge zergehen lassen und genießen! 😉

Quinoa Nuss Laibchen mit Fenchel Orangen Salat

(1) Makki K, Deehan EC, Walter J, Bäckhed F. The Impact of Dietary Fiber on Gut Microbiota in Host Health and Disease. Cell Host Microbe. 2018;23(6):705-715.

(2) Deutsche Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie, Garching (Hrsg.): Lebensmitteltabelle für die Praxis. Der kleine Souci ·Fachmann Kraut. 4. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart 2009.

(3) McLean E, Cogswell M, Egli I, et al.: Worldwide prevalence of anaemia, WHO Vitamin and Mineral Nutrition Information System, 1993-2005. Public Health Nutr 12:444-454, 2009.

(4) Full Report (All Nutrients): 12120, Nuts, hazelnuts or filberts. USDA National Nutrient Database, version SR-27. 2015. Retrieved 19 August 2015.

(5) Sunflower Seeds, Pistachios Among Top Nuts For Lowering Cholesterol. Science Daily. 7 December 2005. Retrieved 2011-03-27.

Total
2
Shares
Share 2
Pin it 0
Tweet 0
Share 0
Share 0
Share 0
Share 0
Ähnliche Themen
  • Ballaststoffe
  • glutenfrei
  • laktosefrei
  • vegetarisch
Lilli

Medizinstudentin mit Passion für's Mikrobiom und gutes Essen

Voriger Artikel
  • Gesundheit

5 Vorsätze fürs Neue Jahr – und wie sie gelingen!

  • Posted on 29. Dezember 20183. Januar 2019
  • Lilli
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Gesundheit
  • Mikrobiom

Die Mikrobiom-Diät: 4 Schritte zur gesunden Darmflora

  • Posted on 14. Januar 201917. April 2019
  • Lilli
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Allgemein
  • Rezepte

Gute Freunde: Bananen und dein Mikrobiom

  • Posted on 14. April 202014. April 2020
  • Ina
Weiterlesen
  • Gesundheit
  • Rezepte

Süßkartoffeln – ein Superfood für dein Mikrobiom!

  • Posted on 20. März 202026. März 2020
  • Ina
Couscous Salat köstlich Avocado gesund Tomate lecker Mikrobiom
Weiterlesen
  • Rezepte

Köstlicher Couscous-Salat für Sommertage

  • Posted on 24. August 201924. August 2019
  • Lilli
Weiterlesen
  • Rezepte

Fantastische Low-Carb Avocado Burger

  • Posted on 9. August 20199. August 2019
  • Lilli
Granola Power Müsli Nuss Mikrobiom
Weiterlesen
  • Rezepte

Himmlisches Power-Nuss-Granola zum Frühstück

  • Posted on 26. Juli 201926. Juli 2019
  • Lilli
Sommersalat gesund, Mikrobiom, Wassermelone
Weiterlesen
  • Rezepte

Erfrischender Sommersalat mit Wassermelone

  • Posted on 12. Juli 201912. Juli 2019
  • Lilli
Weiterlesen
  • Rezepte

Traumhaftes Kirsch-Semifreddo für Sommertage

  • Posted on 28. Juni 201928. Juni 2019
  • Lilli
Weiterlesen
  • Rezepte

Sommerlicher Nudelsalat für gesunde Genießer

  • Posted on 14. Juni 201914. Juni 2019
  • Lilli

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktion: Analysiere dein Mikrobiom!
myBioma Analyse-Kit Analyse-Kit bestellen
Folge uns
Facebook 7K
Instagram 3K
LinkedIn
Trending
  • 1
    Zucker & Mikrobiom: Die fatalen Auswirkungen
    • Posted on 31. Oktober 20205. November 2020
    • 60 Aufrufe
  • 2
    So gesund ist Kombucha für dein Mikrobiom
    • Posted on 15. Oktober 202015. Oktober 2020
    • 221 Aufrufe
  • Mikrobiom Krebs 3
    Krebs – liegt die Ursache und Lösung im Mikrobiom?
    • Posted on 24. Juli 202023. Juli 2020
    • 490 Aufrufe
  • Mikrobiom und Schlaf 4
    Schlafstörungen: Liegt die Ursache im Darm?
    • Posted on 7. Juli 20202. Juli 2020
    • 530 Aufrufe
  • Hormone und Mikrobiom 5
    So beeinflusst dein Mikrobiom deinen Hormonhaushalt
    • Posted on 25. Juni 202025. Juni 2020
    • 779 Aufrufe
Instagram
Stress rüttelt an der Stabilität deines Mikrobioms! 92 1
Verdauungsprobleme wie Blähungen? 85 1
Was macht myBioma eigentlich so einzigartig? Schauen wir uns ein paar Fakten im Detail an: 36 0
Wie wichtig Sport für unsere Gesundheit ist, ist jedem von uns bewusst – doch dass sich Bewegung auch positiv auf unser Mikrobiom auswirkt und vor allem wie, steht nun schon seit einiger Zeit im Fokus der Wissenschaft. 40 2
Was sagt deine Stuhl-Konsistenz über dich aus? 💩 105 1
Schon mal etwas von der Yacon-Wurzel gehört? 65 3
Folge uns
Aktion: Analysiere dein Mikrobiom!
myBioma Analyse-Kit Analyse-Kit bestellen
myBioma Blog
  • mybioma.com
  • Über myBioma
  • Datenschutz
  • Impressum
Alles rund um das Mikrobiom

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren. Ich stimme zu
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.