• Mikrobiom
  • Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Rezepte
Folge uns
Facebook 7K
Instagram 3K
LinkedIn
Neueste Beiträge
  • Zucker & Mikrobiom: Die fatalen Auswirkungen
    • Posted on 31. Oktober 20205. November 2020
  • So gesund ist Kombucha für dein Mikrobiom
    • Posted on 15. Oktober 202015. Oktober 2020
  • Mikrobiom Krebs
    Krebs – liegt die Ursache und Lösung im Mikrobiom?
    • Posted on 24. Juli 202023. Juli 2020
  • Mikrobiom und Schlaf
    Schlafstörungen: Liegt die Ursache im Darm?
    • Posted on 7. Juli 20202. Juli 2020
  • Hormone und Mikrobiom
    So beeinflusst dein Mikrobiom deinen Hormonhaushalt
    • Posted on 25. Juni 202025. Juni 2020
myBioma Blog myBioma Blog
  • Mikrobiom
  • Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Rezepte
  • Rezepte

Sommerlicher Nudelsalat für gesunde Genießer

  • Posted on 14. Juni 201914. Juni 2019
  • 771 Aufrufe
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Lilli
Total
76
Shares
76
0
0
0
0
0
0

Endlich ist es Sommer: Viel buntes Gemüse und Obst, erwartet uns – wir stürzen uns gleich auf die allerbesten Tomaten und verarbeiten sie zu einem herrlichen sommerlichen Nudelsalat! Der schmeckt nicht nur wunderbar, sondern ist durch seinen vielen verschiedenen Gemüsesorten besonders ballaststoffreich und dadurch ein Darmflora-Hit. Aber eines nach dem anderen, zuerst zeigen wir euch was unser Nudelsalat für deine Darmbakterien tut und dann gibt es das simple Rezept zum Nachmachen!

Warum die Darmflora unseren Nudelsalat liebt

In unserem Nudelsalat stecken sechs verschiedene Gemüsesorten: Zucchini, Karotten, Spinat, Basilikum, Kirsch- und Ochsenherztomaten. Jede dieser Sorten ist voller unterschiedlicher Ballaststoffe, auch Präbiotika genannt. Genau diese Präbiotika sind Dünger für die Darmbakterien – je mehr Ballaststoffe da sind, desto mehr verschiedene Bakterien werden gefördert. Dadurch wird dein Mikrobiom immer diverser und genau das brauchst du! Ein diverses Mikrobiom, also eine aus vielen unterschiedlichen Bakterien bestehende Darmflora, ist nämlich gesund und gegenüber Stressfaktoren stabil. Fazit: je mehr Ballaststoffe, desto gesünder wird dein Mikrobiom. (1)

Sommerlicher Nudelsalat für eine gesunde Darmflora
Dieser köstliche Nudelsalat ist voller gesunder Ballaststoffe – das wird deine Darmflora freuen 😉

Aber an Ballaststoffe haben wir nicht nur bei der Gemüsewahl gedacht, sondern auch bei der Pasta. Hier verwenden wir nämlich Protein-Pasta aus Kichererbsen- und Linsenmehl. Diese Pastasorten sind nämlich nicht nur glutenfrei, sondern auch reich an Eiweiß und Ballaststoffen. Das macht sie besonders gesund!

Außerdem haben wir bei der Auswahl der Zutaten daran gedacht, frisch aus der Region einzukaufen – das freut nicht nur deinen Darm, sondern auch die Umwelt! Nicht zu vergessen, saisonales Gemüse ist reif und schmeckt deswegen um Welten besser. 🙂

Zutaten

Für 3 Personen
vegetarisch, glutenfrei
Zubereitungszeit ca. 20 Minuten

Sommerlicher Nudelsalat für eine gesunde Darmflora
Diese herrlichen Zutaten brauchst du für unseren erfrischenden Nudelsalat.
  • 250 g Pasta: Penne oder Spirelli aus Kichererbsen- und Linsenmehl (glutenfrei), ersatzweise Vollkornmehl
  • 250 g bunte Kirschtomaten
  • 1 Ochsenherztomate
  • 250 g frischer Blattspinat
  • 1 große Karotte
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 Handvoll frisches Basilikum
  • 1 Bio-Zitrone
  • 100 g Schafsfrischkäse oder Mozzarella
  • 1 Handvoll Walnüsse
  • Olivenöl, Salz, Pfeffer

Zubereitung

Zu Beginn das Nudelwasser aufstellen und die Pasta laut Packungsanleitung darin kochen. Sobald sie fertig ist, abseihen und auskühlen lassen.

Tomaten, Saison, Nudelsalat, gesund
Sehen diese bunten Kirschtomaten nicht einfach wunderbar aus?

In der Zwischenzeit kümmern wir uns um die restlichen Zutaten. Dafür das gesamte Gemüse waschen. Als erstes die Ochsenherztomate mit drei bis vier Kirschtomaten in einem kleinen Gefäß pürieren. Mit Salz, Pfeffer, der Hälfte des Basilikums, der Schale der Zitrone, Zitronensaft und Olivenöl abschmecken. So ergibt sich eine köstliche kalte Tomatensauce für unseren Nudelsalat.

Die restlichen Kirschtomaten vierteln und von Karotte und Zucchini mit einem Gemüseschäler feine Scheiben abziehen. Das sieht wunderschön aus!

Den Käse in bissgroße Stücke schneiden. Jetzt können wir auch schon alles miteinander vermischen. Die leckere Tomatensauce mit der ausgekühlten Pasta vermengen. Dann Tomaten, Zucchini, Karotten, Spinat, restliches Basilikum und Käse hinzufügen und alle Zutaten gut unterheben. Fertig!

Den Nudelsalat auf einem Teller anrichten und mit einigen Walnüssen bestreuen. Im Schatten mit einem kühlen Glas Wasser genießen! So lässt es sich leben 😉

Sommerlicher Nudelsalat für eine gesunde Darmflora
Der allerbeste Sommer-Nudelsalat!

(1) Makki K, Deehan EC, Walter J, Bäckhed F. The Impact of Dietary Fiber on Gut Microbiota in Host Health and Disease. Cell Host Microbe. 2018;23(6):705-715.

Total
76
Shares
Share 76
Pin it 0
Tweet 0
Share 0
Share 0
Share 0
Share 0
Ähnliche Themen
  • Ballaststoffe
  • glutenfrei
  • Pasta
  • vegetarisch
  • Vollkorn
Lilli

Medizinstudentin mit Passion für's Mikrobiom und gutes Essen

Voriger Artikel
  • Gesundheit
  • Mikrobiom

10 Fakten: Macht die Darmflora dick?

  • Posted on 11. Juni 201911. Juni 2019
  • Lilli
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Rezepte

Traumhaftes Kirsch-Semifreddo für Sommertage

  • Posted on 28. Juni 201928. Juni 2019
  • Lilli
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Allgemein
  • Rezepte

Gute Freunde: Bananen und dein Mikrobiom

  • Posted on 14. April 202014. April 2020
  • Ina
Weiterlesen
  • Gesundheit
  • Rezepte

Süßkartoffeln – ein Superfood für dein Mikrobiom!

  • Posted on 20. März 202026. März 2020
  • Ina
Couscous Salat köstlich Avocado gesund Tomate lecker Mikrobiom
Weiterlesen
  • Rezepte

Köstlicher Couscous-Salat für Sommertage

  • Posted on 24. August 201924. August 2019
  • Lilli
Weiterlesen
  • Rezepte

Fantastische Low-Carb Avocado Burger

  • Posted on 9. August 20199. August 2019
  • Lilli
Granola Power Müsli Nuss Mikrobiom
Weiterlesen
  • Rezepte

Himmlisches Power-Nuss-Granola zum Frühstück

  • Posted on 26. Juli 201926. Juli 2019
  • Lilli
Sommersalat gesund, Mikrobiom, Wassermelone
Weiterlesen
  • Rezepte

Erfrischender Sommersalat mit Wassermelone

  • Posted on 12. Juli 201912. Juli 2019
  • Lilli
Weiterlesen
  • Rezepte

Traumhaftes Kirsch-Semifreddo für Sommertage

  • Posted on 28. Juni 201928. Juni 2019
  • Lilli
Weiterlesen
  • Rezepte

Köstlicher Spargelsalat mit Hühnerbrust und Knoblauchbrot

  • Posted on 27. Mai 201927. Mai 2019
  • Lilli

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktion: Analysiere dein Mikrobiom!
myBioma Analyse-Kit Analyse-Kit bestellen
Folge uns
Facebook 7K
Instagram 3K
LinkedIn
Trending
  • 1
    Zucker & Mikrobiom: Die fatalen Auswirkungen
    • Posted on 31. Oktober 20205. November 2020
    • 60 Aufrufe
  • 2
    So gesund ist Kombucha für dein Mikrobiom
    • Posted on 15. Oktober 202015. Oktober 2020
    • 221 Aufrufe
  • Mikrobiom Krebs 3
    Krebs – liegt die Ursache und Lösung im Mikrobiom?
    • Posted on 24. Juli 202023. Juli 2020
    • 490 Aufrufe
  • Mikrobiom und Schlaf 4
    Schlafstörungen: Liegt die Ursache im Darm?
    • Posted on 7. Juli 20202. Juli 2020
    • 530 Aufrufe
  • Hormone und Mikrobiom 5
    So beeinflusst dein Mikrobiom deinen Hormonhaushalt
    • Posted on 25. Juni 202025. Juni 2020
    • 779 Aufrufe
Instagram
Stress rüttelt an der Stabilität deines Mikrobioms! 92 1
Verdauungsprobleme wie Blähungen? 85 1
Was macht myBioma eigentlich so einzigartig? Schauen wir uns ein paar Fakten im Detail an: 36 0
Wie wichtig Sport für unsere Gesundheit ist, ist jedem von uns bewusst – doch dass sich Bewegung auch positiv auf unser Mikrobiom auswirkt und vor allem wie, steht nun schon seit einiger Zeit im Fokus der Wissenschaft. 40 2
Was sagt deine Stuhl-Konsistenz über dich aus? 💩 105 1
Schon mal etwas von der Yacon-Wurzel gehört? 65 3
Folge uns
Aktion: Analysiere dein Mikrobiom!
myBioma Analyse-Kit Analyse-Kit bestellen
myBioma Blog
  • mybioma.com
  • Über myBioma
  • Datenschutz
  • Impressum
Alles rund um das Mikrobiom

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren. Ich stimme zu
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.