• Mikrobiom
  • Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Rezepte
Folge uns
Facebook 7K
Instagram 3K
LinkedIn
Neueste Beiträge
  • Wie „Omas“ Küche zu deiner Immunabwehr beiträgt!
    • Posted on 27. November 202027. November 2020
  • So stärkst du dein Immunsystem im Lockdown 2.0
    • Posted on 24. November 202024. November 2020
  • Zucker & Mikrobiom: Die fatalen Auswirkungen
    • Posted on 31. Oktober 20205. November 2020
  • So gesund ist Kombucha für dein Mikrobiom
    • Posted on 15. Oktober 202015. Oktober 2020
  • Mikrobiom Krebs
    Krebs – liegt die Ursache und Lösung im Mikrobiom?
    • Posted on 24. Juli 202023. Juli 2020
myBioma Blog
  • Mikrobiom
  • Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Rezepte
  • Rezepte

Wie „Omas“ Küche zu deiner Immunabwehr beiträgt!

  • Posted on 27. November 202027. November 2020
  • 5 Aufrufe
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Renate Hoffmayr
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0
0

J eder weiß, wie wichtig es ist, gerade in dieser herausfordernden Zeit das Immunsystem zu stärken. Die meisten von uns kennen die Empfehlungen der superteuren Superfoods oder Nahrungsergänzungsmittel.

Jedoch ist es notwendig Acaibeeren oder Moringa zu konsumieren, um das Immunsystem zu stärken? NEIN! Nicht nur wir, auch unsere Großeltern können erleichtert aufatmen, denn auch Omis Hausmannskost stärkt dein Immunsystem!;-)

Wieso Omas Küche deine Immunabwehr stärken kann…

Die meisten von uns assoziieren Sauerkraut sofort mit Großmutters Küche. Die Geschichte des Sauerkrauts liegt weit zurück, denn schon im 17. Jhd. wusste man Sauerkraut sehr zu schätzen. Damals erkrankten viele Menschen an Skorbut, eine Krankheit, die durch Mangel an Vitamin C resultierte.

Um dem entgegen zu wirken führte Captain James Cook Sauerkraut als Grundnahrungsmittel für seine Matrosen ein und konnte somit Skorbut vollständig von seinen Schiffen verbannen. (1)

Aus frischem Weißkohl entsteht durch Milchsäuregärung Sauerkraut. Hierbei wird der Zucker im Kohl durch Bakterien in Milchsäure umgewandelt. 🙂

Heute stellen wir euch ein typisch österreichisches Rezept mit der Vitamin C Bombe Sauerkraut vor. Vor allem jetzt wo Corona ein Thema ist, ist es ganz wichtig, auf den Darm zu achten. Wir durften Anfang November die Weight Watchers ganz persönlich kennen lernen und haben eines ihrer wunderbaren Rezepte nachgekocht.

Es handelt sich um das niederösterreichische Gericht Krautfleisch. Das Besondere an diesem Rezept ist nicht nur, dass es durch die Rezepturveränderung von der deftigen zur leichteren Variante abgeändert wurde, sondern auch, dass es herrlich schmeckt und zusätzlich das Immunsystem stärkt.

Hier geht´s ans Gulaschfleisch schneiden 😀

Das enthaltene Sauerkraut liefert besonders viel Vitamin C. Durch Erhitzen des Sauerkrauts, enthält es im gekochten Zustand sogar mehr Vitamin C als im rohen Zustand. (2)

Außerdem zählt Sauerkraut zu dem probiotischen Lebensmittel, da bei der Fermentation des Weis- oder Spitzkohls Milchsäurebakterien zugeführt werden. (3)

Diese Probiotika sind besonders gesund für deinen Darm. Zusätzlich punktet das Krautfleisch, da das Eisen des Fleisches durch die hohe Menge an Vitamin C vom Sauerkraut besser vom Körper aufgenommen werden kann.

Ein kleiner Tipp: um die Flatulenzen auf Grund des Sauerkrauts zu mindern, hilft es Kümmel hinzuzufügen. Die im Kümmel enthaltenen Cuminaldehyde unterstützen die Bildung von Verdauungssäften, was sich positiv auf deine Verdauungsprozesse auswirkt und diese somit verbessern kann. (4)

Krautfleisch mit Petersilerdäpfeln und Skyr. Yumm 🙂

Zutaten

Für 4 Portionen

Zubereitungszeit ca. 30 min.

  • 400g mageres Schweinsgulasch (von der Schulter)
  • 2 mittlere Zwiebeln
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 500g Sauerkraut
  • 3 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Kümmel
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 TL Majoran
  • ½ l Gemüsesuppe
  • Öl, Salz, Pfeffer
  • Petersilie
  • Skyr
  • Beilage: gekochte Erdäpfel

Zubereitung

Zwiebeln schälen, würfeln und in 1 EL Öl anbraten. Fleisch zugeben und mitrösten. Gewürze untermischen. Mit Suppe aufgießen und 10 Minuten köcheln. Sauerkraut zugegeben und das Krautfleisch ca. 20 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Skyr, Petersilie und Chili verfeinern. Als Beilage eignen sich Petersilerdäpfel. (4)

Mahlzeit 🙂

Wir wollen dich unterstützen!

Jetzt ist die beste Zeit, um dein Immunsystem von innen heraus zu stärken. Wir von myBioma wissen: Die Gesundheit beginnt im Darm. Deswegen haben wir uns eine BLACK WEEK Aktion für dich überlegt. Von Montag, den 23.11.2020 bis Sonntag, den 29.11.2020 erhältst du 20% Rabatt auf die myBioma Darm-Mikrobiom-Analyse. Hier kannst du dir deine Analyse direkt nach Hause bestellen. Schaue dir auch gerne unseren Musterbericht an, wenn du Fragen hast sind wir jederzeit für dich da: service@mybioma.com

Because we trust your gut!

Quellen:
(1) Carpenter, K. J.: The History of Scurvy and Vitamin C (Die Geschichte von Skorbut und Vitamin C). Cambridge University Press, Cambridge 1986;


(2) Gerhard G. Habermehl, Peter E. Hammann, Hans C. Krebs und W. Ternes: Naturstoffchemie: Eine Einführung. Springer Verlag Berlin, 3. vollst. überarb. u. erw. Auflage 2008, ISBN 978-3-540-73732-2, S. 666.

(3) Health benefits of fermented foods: microbiota and beyond. Maria L Marco 1, Dustin Heeney 1, Sylvie Binda 2, Christopher J Cifelli 3, Paul D Cotter 4, Benoit Foligné 5, Michael Gänzle 6, Remco Kort 7, Gonca Pasin 8, Anne Pihlanto 9, Eddy J Smid 10, Robert Hutkins 11


(4) Singh RP, et al. Cuminum cyminum – A Popular Spice: An Updated Review. Pharmacogn J. 9(3):292-301 (2017).

(4) Rezept: Quelle: österreichische Küche leicht gemacht. Weight Watchers Österreich. https://www.weightwatchers.at/shop/b%C3%BCcher-und-ratgeber/kochb%C3%BCcher.html

Total
0
Shares
Share 0
Pin it 0
Tweet 0
Share 0
Share 0
Share 0
Share 0
Ähnliche Themen
  • Darmgesundheit
  • Immunsystem
  • Mikrobiom
  • Probiotika
  • Rezepte
  • Sauerkraut
  • Vitamin C
Renate Hoffmayr

Voriger Artikel
  • Allgemein

So stärkst du dein Immunsystem im Lockdown 2.0

  • Posted on 24. November 202024. November 2020
  • Anni Grimm
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Allgemein
  • Rezepte

Gute Freunde: Bananen und dein Mikrobiom

  • Posted on 14. April 202014. April 2020
  • Ina
Weiterlesen
  • Gesundheit
  • Rezepte

Süßkartoffeln – ein Superfood für dein Mikrobiom!

  • Posted on 20. März 202026. März 2020
  • Ina
Couscous Salat köstlich Avocado gesund Tomate lecker Mikrobiom
Weiterlesen
  • Rezepte

Köstlicher Couscous-Salat für Sommertage

  • Posted on 24. August 201924. August 2019
  • Lilli
Weiterlesen
  • Rezepte

Fantastische Low-Carb Avocado Burger

  • Posted on 9. August 20199. August 2019
  • Lilli
Granola Power Müsli Nuss Mikrobiom
Weiterlesen
  • Rezepte

Himmlisches Power-Nuss-Granola zum Frühstück

  • Posted on 26. Juli 201926. Juli 2019
  • Lilli
Sommersalat gesund, Mikrobiom, Wassermelone
Weiterlesen
  • Rezepte

Erfrischender Sommersalat mit Wassermelone

  • Posted on 12. Juli 201912. Juli 2019
  • Lilli
Weiterlesen
  • Rezepte

Traumhaftes Kirsch-Semifreddo für Sommertage

  • Posted on 28. Juni 201928. Juni 2019
  • Lilli
Weiterlesen
  • Rezepte

Sommerlicher Nudelsalat für gesunde Genießer

  • Posted on 14. Juni 201914. Juni 2019
  • Lilli

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktion: Analysiere dein Mikrobiom!
myBioma Analyse-Kit Analyse-Kit bestellen
Folge uns
Facebook 7K
Instagram 3K
LinkedIn
Trending
  • 1
    Wie „Omas“ Küche zu deiner Immunabwehr beiträgt!
    • Posted on 27. November 202027. November 2020
    • 5 Aufrufe
  • 2
    So stärkst du dein Immunsystem im Lockdown 2.0
    • Posted on 24. November 202024. November 2020
    • 126 Aufrufe
  • 3
    Zucker & Mikrobiom: Die fatalen Auswirkungen
    • Posted on 31. Oktober 20205. November 2020
    • 81 Aufrufe
  • 4
    So gesund ist Kombucha für dein Mikrobiom
    • Posted on 15. Oktober 202015. Oktober 2020
    • 226 Aufrufe
  • Mikrobiom Krebs 5
    Krebs – liegt die Ursache und Lösung im Mikrobiom?
    • Posted on 24. Juli 202023. Juli 2020
    • 490 Aufrufe
Instagram
Aktion: Analysiere dein Mikrobiom!
myBioma Analyse-Kit Analyse-Kit bestellen
myBioma Blog
  • mybioma.com
  • Über myBioma
  • Datenschutz
  • Impressum
Alles rund um das Mikrobiom

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren. Ich stimme zu
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.